INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Rāzī, Muḣammad Ibn-Zakarīyā ar-:
Liber IX ad Almansorem. Mit Komm. von Syllanus de Nigris. Daran: Petrus <de Tossignano>: Receptae.
Venedig: Bernardinus Stagninus, 30. März 1483. 2o.
- 136 Bll.
GW M38036. HC 13895. Sack 3062. BMC V 364. BN-Inc R-110. BSB-Ink R-162. Goff R-182. IBP 4754. IGI 8346. Klebs 946.2. Pell 9907. Pol 3348.
Titelbeschreibung:
ISTC ir00182000. (nach GW M38036)
GW M38036
-
UB Tübingen
: INKA 17002280
Rubr.; Lombarden. - Zahlreiche hs. Anm. und Anstr.
- Provenienz: (Bl. 2a) Sum Stephani Rodenberg und (Bl. 136a) S. Rod[...] [Stephan Rodenberg]. Auf Bl. 1a aufgeklebter gedruckter Fragmentstreifen eines medizinischen Traktates über die vier Temperamente. Zitat: und ist dyes Almanach gemacht got zou lobe und des menschen - durch Meister hansen virdung von hasfurt. [VL Bd. 42: Johann von Haßfurt = Virdung, Johann]. Auf Bl. 136b mehrere Rezepte medizinischen wie auch kulinarischen Inhalts in einer Hs. des 16. Jh. (deutsch).
- Einband: Halbgewebeband der UBT mit Rückenprägung (Eberhardt, 19. Jh.).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen