INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Sermones Thesauri novi de tempore et de sanctis.
Nürnberg: Anton Koberger, 20. Februar 1487. 2o.
- 300 (P. 1), 226 (P. 2) Bll.
GW M41759. CR 5409 = C 5415. Sack 2839. BMC II 431. BN-Inc P-259. Brinkhus, Hager 197. BSB-Ink S-349. Goff P-528. Hummel/Wilhelmi 503. IBP 4377. IGI 7169. Oates 1011. Pell 8960, 8961 (8817). Pol 2974 (II). Pr 2058. Sajó/Soltész 2675. VB 1725,5.
Titelbeschreibung:
ISTC ip00528000. (nach GW M41759)
GW M41759
-
UB Tübingen
: INKA 17002419
Unvollständig: Vorhanden nur P. 2.
Rubr.; Lombarden (bis Lage ll; danach nur sporadisch). - Hs. Anm. (teilweise rot; von Konrad Hager). Auf 2 vorgeb. Bll. und auf dem ersten leeren Bl. (aa1) ein alphabetisches Register von Hagers Hand.
- Provenienz: (Bl. aa2) Konrad Hager (Schenkungsverm. von 1539).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz. Werkstatt: Süddeutschland, Schwan (EBDB w002892). Vgl. auch Brinkhus, Hager Tafel II: E 39. Spuren einer Schließe. Blattweiser. Stoffband-Lesezeichen. Als Flügelfälze Fragmente einer lat. Perg.-Hs. (Missale, Anfang 15. Jh.). Hinter Bl. 226 ein Bl. angeb. mit hs. Übersicht über die Heiligenfeste. Als Spiegel vorn und hinten ein Einblattdruck: Brotbeyhel, Matthias: Hierinne wirt auff das kürtzest angezeigt wie das Kopffen oder Schrepffen ... [Augsburg, 1540/50] 55 Zeilen (im vord. erste 29 Zeilen, im hint. Spiegel untere 26 Zeilen) - Brinkhus, Hager 48.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen