INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Sermones Thesauri novi de tempore et de sanctis.
Nürnberg: Anton Koberger, 20. Februar 1487. 2o.
- 300 (P. 1), 226 (P. 2) Bll.
GW M41759. CR 5409 = C 5415. Sack 2839. BMC II 431. BN-Inc P-259. Brinkhus, Hager 197. BSB-Ink S-349. Goff P-528. Hummel/Wilhelmi 503. IBP 4377. IGI 7169. Oates 1011. Pell 8960, 8961 (8817). Pol 2974 (II). Pr 2058. Sajó/Soltész 2675. VB 1725,5.
Titelbeschreibung:
ISTC ip00528000. (nach GW M41759)
GW M41759
-
UB Tübingen
: INKA 17002420
Unvollständig: vorhanden nur P. 2. Bl. 226 (leer) fehlt.
Rubr. und Lombarden (lückenhaft). - Vereinzelt hs. Anm.
- Provenienz: 1. (Bl. 302a) Benediktinerkloster Weingarten (Besitzverm. 17. Jh.). - 2. (ebd.) Stuttgart: Königliche Handbibliothek (durchgestrichener Stempel). - 3. Tübingen: Wilh.-Stift (alte Signatur V 659). 1935/36 an die UB abgegeben.
- Einband: Nur mit Streicheisenlinien verzierter Lederband über Holz. Als Spiegel vorn und hinten Fragmente einer Papier-Hs.: grammatische Dichtung (Johannes de Garlandia?) aus der ersten Hälfte des 15. Jhs. Als Lagenfalz (vor Bl. 69 der beigeb. Hss.) schmaler Streifen einer Perg.-Hs. (deutsches Gebet aus dem 15. Jh.).
Zu den beigebundenen Hss. (zwischen 1466 und-1469 geschrieben von Ulrich Sailer) s. Brinkhus / Mentzel-Reuters, S. 308 f.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen