INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Sixtus <Papa, IV.>:
Bulla (Pastoris boni) betr. die Verlängerung des Ablaß zugunsten der Kirche SS. Mariae, Andreae et Amandi in Urach. Rom, 22. Juni 1479.
[Urach: Konrad Fyner, nach 22. Juni 1479]. 2o.
- 1 Bl.
VE 15 S-59. Einbl 1342. C 1762. BSB-Ink S-431. Ernst (Hannover) 319. Goff S-547. Hellwig 849. Oates 1251.
- Ungeprüft: GW M42447. (nach C 1762) - GW M42447. (nach BSB-Ink S-431) - GW M42447. (nach Goff S-547) -
Titelbeschreibung:
GW M42447
-
UB Tübingen
: INKA 17002434
Als Notizblatt (Bl. 234 der Handschrift) verwendetes Fragment. Die Zeilen 45 - 88 erhalten, links beschnitten, es fehlen etwa 14 cm.
Hs. Beglaubigung des Textes durch Mathias Horn Notarius (Stadtschreiber in Urach).
- Provenienz: 1. Wendelin Steinbach (Hss. teilw. von seiner Hand). - 2. Tübingen: Stipendium Martinianum (alte Signatur im Katalog Mh 449: TT 449, Reuß-Katalog 177).
- Einband: Halblederband der UBT mit rotem Rückenschild (Fr. Pf., 19. Jh.).
Sammelhandschrift mit Konzepten und Exzerpten von Wendelin Steinbach. Die Hs. entstand in Urach und Tübingen um 1479-1507. Siehe Brinkhus / Mentzel-Reuters, S. 108 - 110.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen