INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Vergilius Maro, Publius:
Opera. Komm.: Servius, Tiberius Claudius Donatus, Christophorus Landinus und Domitius <de Calderiis>. Mit Beig. des Pseudo-Ovidius, des Maphaeus Vegius, etc.
Nürnberg: Anton Koberger, 1492. 2o.
- 354 Bll.
GW M49940. C 6070. Sack 3640. BMC II 436. Goff V-188. IBP 5554. IGI 10.221. Pol 3963.
- Ungeprüft: BSB-Ink V-126. (nach GW M49940)
Titelbeschreibung:
ISTC iv00188000. (nach GW M49940)
GW M49940
-
UB Tübingen
: INKA 17002648
Bl. 1 (leer) und Bll. CCCXX - CCCXXIII fehlen. - Vorn und hinten je drei leere Bll. vorgebunden. Rote Lombarden. - Hs. Anm. und Unterstreichungen von zwei Händen (beide 16. Jh.). Auf den leeren vor- und nachgebundenen Bll. lat. Verse von Adam Wernher von Themar, datiert 1495. Ein Teil dieser Verse auch in der Vergilausgabe Heidelberg Cod. Heid. 365,324. Herausgegeben von Wilhelm Port: Neue Gedichte Werners von Themar. In: ZGO, NF 45 (1932), S. 304 - 308. Armin Schlechter: Eine weitere Inkunabel aus dem Umfeld von Adam Werner von Themars Heidelbeger Vergil-Vorlesung aus den Jahren 1495/96. In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 33 (2008), S. 63 - 75.
- Provenienz: 1. (Vorsatzbl. a) Georgius Celtis O. S. B. V. P. [Georgius Bickel] - 2. (nachgeb. Bl.) Jo: altweg.
- Einband: Halblederband der UBT mit rotem Rückenschild (Bayer, 19. Jh.). Schnitt rot gesprenkelt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen