INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Vocabularius de partibus indeclinabilibus.
[Speyer: Johann und Konrad Hist, vor 18. 1. 1485]. 4o.
- 86 Bll.
GW M51298. C 6378. GW-Nachtr 386 (Var.) [um 1485]. GW-Nachtr 387 (Var.). Sack 3720. BMC II 505 (Var.). BSB-Ink V-299. Goff V-359? [n. n. 18. I. 1485]. Engel-Stalla Sp. 1659. Hubay (Augsburg) 2132. Ohly/Sack 3010. Pell 11784. VB 2059 (Var.).
Titelbeschreibung:
ISTC iv00359100??? und ISTC iv00360450???. (nach GW M51298)
GW M51298
-
UB Tübingen
: INKA 17002699
Mischexemplar: Lage a wie GW-Nachtr 387, Kolophon (Bl. 85a) wie GW-Nachtr 386. Anfang Lage b Z. 1 (wie Ex. Augsburg) "sup" nicht "super".
Rubr.; Lombarden, auf Bl. 2a rote Init. - Einige hs. Anm. (Ende 15. Jh.).
- Provenienz: (Vorsatzbl. b) Optimarum artium Magistro domino Mathie Sambucello Basileorum pastorj a sacramentis primario viro ... ac docto [Mathias Helderlin gen. Sambucellus].
- Einband: Pappband der UBT (S, 19. Jh.). Als Flügelfälze Streifen einer lat. Perg.-Hs. (14. Jh.). Laut hs. Index (auf dem Vorsatzbl. verso) ursprünglich beigeb. Ink. Nr. 1330.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen