INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Engel, Johann (Astronom):
Astrolabium.
Venedig: Johann Emerich für Lucantonio Giunta, 9. VI. 1494. 4o.
GW 1901. HC 1101. Pr 5495. CBB 204. Ce3 A-712. CIH 192. IBP 348. IGI 3675. Pell 760. BMC V 539, IA 24209.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00712000. (nach GW 1901)
GW 01901
-
SUB Göttingen
: INKA 18000027
Anm.: nicht die im GW erwähnte Variante. Doch enthält das Gött. Ex. viele andere Abw. von GW 1901 (sowie von H, CBB, Pell u. BMC, die alle den normalen Druck beschreiben): Im Tit. Z. 1 »... aſcē||« statt »... aſcen ||«; Z. 3 »... equationes ...« statt »... Equationes ...«; Z. 8 »... qualibet ...« statt »... quolibet ...«; unter d. VM rot »Con Gratia et priuilegio.« Die Rücks. d. Tit.bl. ist leer (kein Hlzs.). Bl. 2 a Z. 1 »... clima. ||« statt »... climatis ||«; Z. 3 »Tanaban ||« statt »Tanabau ||«. Bl. 2 b Z. 1 »... tabulas ...« statt »... Tabulas ...«; »... du ||« statt »... du-||«; Z. 2 »... rtinet ...« statt »... continet ...«. Bl. 3 a Z. 8 (E8)Tſi ...« statt Z. 13; »... diui
...« statt »... diuini ...«; »... conſcie ...«
statt »... cōſcie ...«; Z. 8/9 »aſtrolabij || officio ...« statt »aſtrolabij of-|| ficio ...«. Sign. a, über den beiden Linien: »Ad medium primi dimatis: cuius latitudo eſt circa. 16. gra. || »statt Sign. a, zwischen den beiden Linien: »... climatis Cuius ... g .||«
Gelegentlich Notizen in alter Schrift.
- Provenienz: 1801 aus d. Bibl. von A. G. Kaestner erworben.
- Einband: Pappbd m. Lederrücken.
Signatur: | 8o Astron. I,2603 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen