INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Cicero, Marcus Tullius:
Opera. Hrsg. Alexander Minutianus. P. I - IV. In P. I, Vorsatzstücke: Plutarchus: Vita Ciceronis, lat. von Leonardus Brunus Aretinus. - Cicero, Quintus Tullius: De petitione consulatus. In P. II: Victorinus, Gaius Marius: In Ciceronis De inventione commentarius.
Mailand: Guillaume Le Signerre für Alexander Minutianus, I) 1498; II) 23. XI. 1498; III u. IV undatiert; Vorwort [nach 15. X. 1499]. 2o.
GW 6708. HCR 5056. Pr 3311. Schweiger II,1 S. 102 f. Flodr Cicero 1. Badalić 328 a. Ce3 C-498. CIH 989. IDL 1282. IGI 2797. Pell 3583 (P. I - IV) u. 3588 (P. III). BMC VI 790, IC 26894. BSB-Ink C-377.
Titelbeschreibung:
ISTC ic00498000. (nach GW 6708)
GW 06708
-
SUB Göttingen
: INKA 18000281
P. 2 d. Göttinger Ex. m. d. normalen Satz.
2 Bde: Bd 1 enth. P. I u. II, Bd 2 enth. P. III u. IV. Bd 1: Bl. 1 u. 2 am Vorderrand beschäd., unter Textverlust alt restauriert. Bl. 190 (leer) fehlt. Auf Bl. 2 a hs. über d. Text »Marci Tulij Ciceronis opera...«. In P. I hs. Marginalien. Bd 2: rote u. blaue Init. Hs. auf Bl. 1 b »Collatum & jntegrum.« Im VD Nummernstempel »917«.
- Provenienz: 1. Bd 1: Ludwig XIV., König v. Frankreich (Stempel auf d. Buchrücken). - Bd 2: J. B. Colbert (Einbdstempel; hs. auf Bl. 2 a »Bibliotheca Colbertina«). - 2. Bd 1 u. 2: P. A. Crevenna, Auktion s. Bibl. in Amsterdam (1790).
2 Maroquinbde m. Vergoldung. Bd 1: VD u. HD m. Rahmen aus 3 Goldlinien. Rücken- u. Kantenvergoldung; 6 Bünde, in d. Feldern sechsmal e. Zierstück, worin sich Krone u. darunter 2 verschlungene »L« [= Ludwig XIV.] befinden. Goldschnitt. - Bd 2: VD u. HD m. Rahmen aus 3 Goldlinien, im Mittelfeld Colberts Wappensupralibros in Goldpressung. Rücken- u. Kantenvergoldung; 6 Bünde, in d. Feldern fünfmal ein Zierstück, worin sich Krone u. darunter Colberts Monogramm befinden. Vgl. auch Mazal: Einbandkunst Abb. 117. Goldschnitt.
Signatur: | 2o Auct. Lat. II,2 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen