INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Cicero, Marcus Tullius:
Epistolae ad Brutum, ad Quintum fratrem, ad Atticum. Davor: Pseudo-Cicero: Epistola ad Octavianum.
Rom: Konrad Sweynheym und Arnold Pannartz, 1470 [vor 30. VIII.]. 2o.
GW 6858. HC 5213. Pr 3311. Schweiger II,1 S. 164. Flodr Cicero 172. Ce3 C-499. IGI 2801. Pell 3629. VB u. VB2 3313. BMC IV 9 f., IB 17152. BSB-Ink C-323. Harley I Nr 5024; III Nr 866; V Nr 555.
Titelbeschreibung:
ISTC ic00499000. (nach GW 6858)
GW 06858
-
SUB Göttingen
: INKA 18000284
Rot u. blau rubr. Rote u. blaue Init. Kol.-Tit. Gelegentlich Marginalien in alter Schrift. Auf dem 2. Vorsatzbl. m. Bleistift Osbornes Katalognr »2240« u. Preisangabe »3 - 3 - 0«.
- Provenienz: 1. Universität (Philosophische Fakultät) u. Jesuitenkolleg in Ingolstadt. Die hs. Eintragungen entsprechen denen der Herodotausg. von 1475 (2o Auct. Gr. III,121). Bl. 2 a, Unterrand: das in 2o Auct. Gr. III,121 vhd. Wappen ist anscheinend herausgeschnitten, neben der Lücke rechts u. links in alter Schrift »Iste liber est facultatis artium(?) Stu[dij] ingolstatensis Johannes Altenbeck universitatis notarius ...« Darunter [Lücke] »1577«. Bl. 199 b: unter dem Kolophon 2 Verse m. Unterschrift »Johannes Stain(?) Pedellus Notarius publicus ...« 2. (Einbd) Bibl. Harley. 3. (2. Vorsatzbl.) »FWDuve« (über Th. Osborne); F. W.v.Duve, »Monumenta typographica« Nr 144 (1781/82).
Roter Maroquinbd m. Vergoldung (Harley-Einbd, Anfang 18. Jh.).
Signatur: | 2o Auct. Lat. II,2370 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen