INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Cicero, Marcus Tullius:
Epistolae ad familiares.
[Venedig: Wendelin von Speyer], 1471. 2o.
GW 6807. H 5167. Pr 4031. Schweiger I,1 S. 152 f. Flodr Cicero 113. CBB 1069. Ce3 C-509. IDL 1273. IGI 2813. Pell 3593. Günther 3339. BMC V 158, IB 19530. BSB-Ink C-326.
Titelbeschreibung:
ISTC ic00509000. (nach GW 6807)
GW 06807
-
SUB Göttingen
: INKA 18000287
Das Göttinger Ex. hat auf Bl. 2 a den normalen Satz (ohne die gedruckte Leiste).
Bl. 1 (leer), 52 u. 126 fehlen. Bl. 2 - 32 am unteren Vorderrand alt restauriert. Rote u. blaue Init. u. Zierinit. Bl. 2 a: Goldinit. E (verziert) auf mehrfarbigem Grund. Kol.-Tit. (rot u. blau). Marginalien in alter Schrift. Auf der Rückseite des Vorsatzbl. Angabe von Titel, Druckort (falsch) u. -jahr: »M. Tullii CICERONIS Epistolae ad Familiares. Romae [!], 1471.« Zwischen Buchinnendeckel u. Vorsatz eingeklebtes Bl. m. Angaben zur Druckerbestimmung (Hs. d. 18. Jh.): »... Man hat den Druck dieses Buches gar genau mit den Büchern so Jenson, Valdarfer und Vindelinus Spira inn gleicher Zeit gedruckt haben, zusamen gehalten und bey solcher gelegenheit gefunden, daß sowohl die Typi, als abbreviaturen in allen Stücken auf das vollkommenste, mit den von Vindel. Spira gedruckten Büchern über einkommen ...«
- Provenienz: F.W.v. Duve, »Monumenta typographica« Nr 151 (1781/82).
- Einband: Kalbspergamentbd (17. Jh.).
Signatur: | 4o Auct. Lat. II,2055 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen