INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Horatius Flaccus, Quintus:
Opera. Mit Komm. von Pomponius Porphyrio, Antonius Mancinellus, Pseudo-Acro und Christophorus Landinus. Hrsg. mit Beig. und Annotationen von Jacobus Locher. - Darin: Mancinellus, Antonius: Vita Horatii.
Straßburg: Johann Grüninger, 12. III. 1498. 2o.
HC 8898. Pr 485. Schweiger II,1 S. 389 f. Flodr Horatius 35. Schr 4240. Schramm XX S. 23, Abb. 391 - 465. CBB 1989. Ce3 H-461. CIH 1736. IBP 2864. IDL 2399. IGI 4890. Kotvan 646. Péligry 443. Pell 6081. Riedl 504. Günther 2819. VB 2302. BMC I 112, IB 1471. CIBN H-285.
- Ungeprüft: GW 13468. (nach HC 8898) - GW 13468. (nach Pr 485) -
Titelbeschreibung:
GW 13468
-
SUB Göttingen
: INKA 18000392
Das »Directorium, index vocum et rerum« (6 Bl.) befindet sich nicht am Schluß, sondern vorn (hinter der »Tabula metrorum«, vor dem Textbeginn). Bl. 214 (leer) fehlt. Rot u. blau rubr. Im 1. Buch der »Carmina« einige hs. französische Marginalien.
- Provenienz: 1. (Einbd) J. Grolier. 2. (Tit.) »J. Ballesdens. p. 28«. - 3. J. Neaulme (Verkauf seiner Bibl. von N. van Dalen u. B. Gibert, Den Haag 1765).
Einbd für Jean Grolier; Paris, Claude de Piques(?), um 1540. Vgl. Sperber S. 16 f. u. Taf. 33 a u. b. Ausführlich beschrieben bei Eck Nr 5: »Dunkelbraunes Kalbsleder über Pappe mit Linien und offenen und schraffierten Einzelstempeln in Goldprägung. Auf dem ganzen Buchdeckel, der von drei Goldlinien eingefaßt ist, vier ineinander verschlungene, immer kleiner werdende Rahmen aus Doppellinien. In einem aus schraffierten Blattstempeln gebildeten Mittelfeld ist auf dem Vorderdeckel der Platz für die übliche Titelangabe freigeblieben, am unteren Rand der Besitzvermerk: IO GROLIERII ET AMICORVM. Auf dem Mittelfeld des unteren Buchdeckels - wie üblich - Groliers Motto: ...«
Signatur: | 4o Auct. Lat. III,353 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen