INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Domitius <de Calderiis>:
Commentarii in Martialem. Davor: Vita Martialis. - Daran: Calderinus: Defensio ad Corelium. - Mit Beig. von Domitius Calderinus und Maffeus Lucidus Phosphorus.
Venedig: Johann von Köln und Johann Manthen, [nach 22. III.] 1474. 2o
.
GW 5888. HC 4236. Pr 4291. Schweiger II,2 S. 603. Flodr Martialis 25. Badalić 281. CBB 958 (Var.). Ce3 C-37. IBP 1369. IDL 1110. IGI 2355. Pell 3158 u. 3158 A. VB 3735. BMC V 230, IB 20220. BSB- Ink C-44.
Titelbeschreibung:
ISTC ic00037000. (nach GW 5888)
GW 05888
-
SUB Göttingen
: INKA 18000453
Im Göttinger Ex. sind Bl. 2-16 aus den beiden verschiedenen Drucksätzen gemischt (z. B. Bl. 7, 15 (Sign. b) u. 16 im normalen, Bl. 2 u. 3 im abw. Satz). - Bl. 276 (letztes) Z. 16 »... caldermi ...« wie H, CBB u. Pell (nicht »... calderini ...« wie GW).
Bl. 6 b: Miniatur (Wappen, s. u.).
- Provenienz: 1. Kloster Petershausen = Petridomus (Konstanz). Bl. 2 b: Wappenstempel (Schlüssel u. Fisch, Umschrift »MONASTERII PETRIDOMus«). Bl. 6 b: eingemaltes Wappen (quadriert, zweimal Schlüssel u. Fisch, zweimal je 3 Pfeile), darüber »Ad Monassterium Petri Domus«, darunter ».1.5.2.1.« - 2. F.W.v. Duve, »Monumenta typographica« Nr 181 (1781/82). Einen weiteren Druck aus dem Kloster Petershausen (Cicero: De natura deorum, GW 6902) hatte Duve aus der Bibl. Harley (über Th. Osborne) erworben; vielleicht trifft das auch für das vorliegende Ex. zu.
Roter Maroquinbd m. Vergoldung (17./18. Jh.).
Signatur: | 4o Auct. Lat. IV,3202 Calderinus, Domitius: Defensio commentariorum Martialis, 1480 ff. an: Martialis, Marcus Valerius: Epigrammata. (Nr 435-439) Merula, Georgius: Adversus Domitii Calderini commentarios in Martialem an: Merula, Georgius: Enarrationes Satirarum Juvenalis. (Nr 416) |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen