INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Ovidius Naso, Publius:
Metamorphoses. Mit Komm. und Beig. von Raphael Regius. Davor: Regius, Raphael: Vita Ovidii. - Mit Privileg für Raphael Regius.
Venedig: Simon Bevilaqua, 7. IX. 1493. 2o.
HC 12171. Schweiger II,2 S. 645. Flodr Ovid 32. Sander 5308. Ce3 O-190. CIH 2500. IBP 4101. IGI 7121. BMC V 518, IB 23932.
- Ungeprüft: GW M28909. (nach HC 12171)
Titelbeschreibung:
GW M28909
-
SUB Göttingen
: INKA 18000488
Bl. 1 a Z. 3 »repręhenſione« wie H (nicht »reprehenſione« wie BMC); Bl. 1 b Z. 1 »conceſſum.« wie H (nicht »conceſſum:« wie BMC).
Rubr. Rote Init., meist m. Ranken verziert. Hlzs. kol. Marginalien in alter (roter) Schrift. Auf Bl. 1 a neben d. Eintragungen d. Vorbesitzer auch Angabe d. Preises (?): »6 -«.
- Provenienz: 1. Plattenstempel m. Wappen d. Fürsten von Anhalt (16. Jh.), möglicherweise aus ihrem Besitz. 2. (Bl. 2 a) »Sum ex libris Dethleui Woldeni. Aō [1]604. d. 11 Decemb.« 3. »M. Jacobus Wehrenberg«. 4. (Stempel auf Bl. 1 b) St. Michaeliskloster in Lüneburg, 2o Nr 242 (1853).
- Einband: Schweinslederbd m. Blindpr. aus d. Werkstatt von Hans Cantzler, Wittenberg (zw. 1564 u. 1580, vgl. Haebler: Rollen- u. Plattenstempel I S. 72 - 78). VD: Streicheisenlinien, Palmettenfries, Rolle B 8 (Fides usw.), 2 weitere, bei Haebler nicht vermerkte Rollen (148×10: Christuskind, d. Schlange zertretend, 3 Putten, davon 2 identisch, Monogr. »HC«; 80×10: 2 Köpfe, 2 Wappen, Init. »GV«, vielleicht aus d. Werkstatt von Georg Vicker, Leipzig, dessen Material später von Wittenberger Buchbindern, auch von H. Cantzler, verwendet wurde, vgl. Haebler S. 455), sowie eine von Haebler nicht vermerkte Platte (100×59: Römisches Reich, m. Inschrift »SACRI.ROMANI. IMPERII.INSIGNIA.H.C.«). HD: dieselben Verzierungen, jedoch andere Platte (hier: B XXIX = Wappen von Anhalt); vgl. auch Sperber S. 28 u. Taf. 58. Schließen entfernt.
Angebunden 2 Inkunabeln:
1) Cicero, Marcus Tullius: Tusculanae disputationes. Venedig [Antonius de Strata] 5. XII. 1491. (Nr 336)
2)
Diogenes Laertius: Vitae et sententiae philosophorum. Venedig: Peregrino Pasquale, 19. VII. 1493. (Nr 142)
Signatur: | 4o Auct. Lat. III,6495 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen