INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Sallustius Crispus, Gaius:
De coniuratione Catilinae.
[Mailand: Leonhard Pachel und Ulrich Scinzenzeller, um oder vor 1480]. 4o.
- 18 Bl. a10b8. 35 Z. Typ. 13:112G. Min. f. Init.
Bl. 1 leer? Bl. 2 a m. Sign. a i [ ]MNIS HOMINES Qui ſe ſe ſtudēt || praeſtare caeteris animalibus: ſumma ope || niti decet: ... Sign. b ſos: praeterea quod natura gens gallica bellicoſa eſſet: facile || Endet Bl. 18 b Z. 33 ... Ita uariae per omnem exercitum || laetitia: maeror: luctus: atque gaudium agitabantur. || FINIS ||
Bl. 1 (leer?) fehlt. Bl. 2 a: zweifarb. Init. O (blau u. weiß).
Schweiger II,2 S. 888. - Unicum.
-
SUB Göttingen
: INKA 18000560
Die benutzte Type (13:112G) stimmt mit der Type von Pachels u. Scinzenzellers Sallust vom 24. V. 1485 (H 14215, Collijn: Stockholm 952) überein. Der nach GW früheste nachweisbare Druck in dieser Type (GW 982) fällt in das Jahr 1480. Das in der vorliegenden Ausg. verwendete Wz. gehört nach Piccard XII S. 25 u. 140 zu einer Gruppe aus Oberitalien, eins der spätesten (Nr 862) weist auf ein Mailänder Papier (Nr 862, Milano 1477) hin. Somit ist der Druck um oder etwas vor 1480 anzusetzen.
- Provenienz: F.W.v. Duve, »Monumenta typographica« Nr 42 (1781/82).
Signatur: | 4o Auct. Lat. II,5780 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen