INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Seneca, Lucius Annaeus <Rhetor>:
Epistolae ad Lucilium. - Daran: Pseudo-Seneca und Pseudo- Paulus Apostolus: Epistolae. Mit Beig. von S. Hieronymus. - Epitaphium Senecae.
[Straßburg: Drucker mit dem bizarren R (= Adolf Rusch), um 1475]. 2o.
HC 14597. Pr 243. Schweiger II,2 S. 915 f. Flodr Seneca 11. Ce3 S-379. CIH 3064. IBP 4972. IDL 4080. IGI 8862. Kotvan 1048. Pell 10397. VB 2126. BMC I 62, IB 650. CIBN S-189. Sack 3202.
- Ungeprüft: GW M41289. (nach HC 14597)
Titelbeschreibung:
GW M41289
-
SUB Göttingen
: INKA 18000573
Während der Druck durchweg »um 1475« datiert wird, möchte Sack auf Grund der Wz. »um 1474« annehmen.
Bl. 211 a Z. 23 »ſolicitate« wie Pell u. CIBN (nicht »ſollicitate« wie H); Z. 25 »terrenis« wie H (nicht »terenis« wie Pell u. CIBN); Z. 27 »Nanque« wie Pell u. CIBN (nicht »Namque« wie H).
Bl. 1 (leer) u. 212 (letztes, leer) fehlen. Rubr. Rote Init. Bl. 2 a: rote Zierinit. I m. Ranke; unter dem Text »U, 2,« (alte Bibl.-Sign.?). Gelegentlich Marginalien in alter Schrift. Wasserflecken.
- Provenienz: Dombibl. Hildesheim (1812). Vermerk im in der UB Göttingen befindlichen hs. Kat. der Dombibl. Hildesheim, deren Bestände nach 1813 wieder zurückgegeben wurden (2o Nr 13): »konnte nicht gefunden werden.«
- Einband: Pappbd.
Signatur: | 4o Auct. Lat. III,9645 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen