INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Vergilius Maro, Publius:
Opera. Mit Komm. von Honoratus Servius Maurus, Christophorus Landinus, Antonius Mancinellus, Aelius Donatus und Domitius Calderinus. Mit Beig. des Pseudo-Ovidius, von Maphaeus Vegius, Alcimus, Cornelius Gallus etc. Darin: Donatus, Aelius: Vita Vergilii.
Venedig: Philippus Pincius, 5. II. 1499/1500 2o.
C 6079 = C 6075. Pr 5320. Schweiger II,2 S. 1153. Flodr Vergilius 84 = 80. Badalić 1109. CBB 4790. Ce3 V-194. IDL 4623. IGI 10229. BMC V 499, IB 23687.
- Ungeprüft: GW M49967. (nach C 6079) - GW M49955. (nach C 6075) -
Titelbeschreibung:
GW M49967
-
SUB Göttingen
: INKA 18000665
Dieses Göttinger Ex. wurde in d. Literatur bisher als Unicum »Venedig: Ph. Pincius, 8. VIII. 1495« geführt (C 6075, Flodr Vergilius 80). Tatsächlich existiert eine solche Ausg. nicht, die Zuschreibung beruht auf einer Verwechslung der Ausgaben de Zanis, 8. VIII. 1495, u. Pincius, 5. II. 1499/1500. Der Textverlust des Göttinger Ex. auf Bl. 366 a betrifft auch die rechte Hälfte des Kolophons, das wohl schon vom Vorbesitzer hs. - m. der falschen Identifizierung »8. VIII. 1495« - ergänzt wurde: [gedr.] »Venetiis a Philippo pincio Mantuano. anno domini .M.cccc« [hs.] »xcv. die octavo Augusti cum privile-« [gedr.] »gio: ne quis audeat imprimere uſque ad annos decem ſub pena in« [hs.] [Strich, der Text lautet »eo contenta]. Das Ex. gelangte 1766 nach Göttingen; die Eintragung wurde von Heyne in seinem Vergil2 I S. LXXXVII m. kleinen Abw. übernommen: »1495 ... Est etiam huius anni Editio Pinciana ... Venetiis a
Philippo Pincio Mantuano anno domini MCCCCXCV die octauo Augusti ...« Auf Heynes Angaben berief sich Panzer (III S. 376), auf Panzer wiederum Copinger (6075). Tatsächlich stimmt das Göttinger Ex. im Satz genau mit dem Ex. des BM von Pincius, 5. II. 1499/1500 (C 6079) überein.
Bl. 359-366 (letztes) am Außenrand m. Textverlust beschädigt, hs. ergänzt. Glossen über dem Text u. Marginalien in alter Schrift. Gelegentlich Stockflecken. Je 1 Perg.bl. einer liturgischen Hs. im Spiegel d. VD u. HD (hier zur Hälfte entfernt).
- Provenienz: 1. (Bl. 1 a) »Johannes Dumpell(?) est possesor huius libri Anno 1549«. - 2. Auktion in Marburg (1766).
- Einband: Schweinslederbd (über Holz) m. Blindpr. (15. Jh.), sehr abgenutzt: VD m. Streicheisenlinien u. Einzelstempeln; HD m. Streicheisenlinien, Diagonale im Mittelfeld. Schließen entfernt.
Signatur: | 4o Auct. Lat. II,6981 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen