INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia, lat. P. 1.2.
Mainz: Johann Fust und Peter Schöffer, 14. VIII. 1462. 2o.
GW 4204. HC 3050. Pr 79. De Ricci: Prem. impr. 79,38. Badalić 188. Ce3 B-529. IBE 1003. IBP 984. IDL 811. IGI 1632. Pell 2281. Günther 1815. VB 1515. BMC I 22, IC 101. BSB-Ink B-410.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00529000. (nach GW 4204)
GW 04204
-
SUB Göttingen
: INKA 18000679
Über- u. Schlußschriften m. Rotdr. hinzugefügt, auch die jeweils erste in T. 1 u. 2. In T. 2 die erw. Form der Schlußschrift m. dem Expl. der Apocalypse.
2 Bde (Genesis-Psalmi, Proverbia-Apocalypsis). Bl. 41, 132 u. 219 von Bd 1 fehlen. Rubr. Rote u. blaue Init. bzw. Zierinit. Am Anfang der einzelnen Bibelteile mehrfarbige Init., häufig als Fleuronnée-Init. Kol.-Tit. in Bd 1 in schwarzer, in Bd 2 in roter u. blauer Schrift. Numerierung der Kapitel m. roten u. blauen Zahlen. Gelegentlich Flecke.
- Provenienz: (Bl. 1 a) 1. »Sum Nicolai Langhansij ... A. 1666.« 2. »Gerhardi Wilmans. Anno 1736.« - 3. F. W. v. Duve, »Monumenta typographica« Nr 137 (1781/82). Nach De Ricci S. 93 war das Ex. seit 1769 in Duves Besitz. Der Einbd (s. u.) ist im Harleian Style gehalten, aber es handelt sich nicht um das im Harley-Katalog verzeichnete Ex., das auf Perg. gedruckt war.
Roter Maroquinbd m. Vergoldung (17./18. Jh.).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen