INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia, lat. Mit Beig. von Menardus monachus.
Nürnberg: Anton Koberger, 14. IV. 1478. 2o.
GW 4232. HC 3068. Pr 1984. Badalić 191. CBB 648. Ce3 B-557. CIH 623. Dahm 168. IBP 1004. IGI 1655. Kotvan 226. Pell 2296. IDL 826. Günther 2002. VB 1635. BMC II 415, IC 7168. BSB-Ink B-429.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00557000. (nach GW 4232)
GW 04232
-
SUB Göttingen
: INKA 18000685
Bl. 463 aα Z. 3 f. »... no||mine ...« wie H, CBB, Pell u. BMC (nicht »... no-||mine ...« wie GW; Fehler?).
Rubr. Rote u. blaue Init. Bl. 2 a: auf gelbem m. weißen Ranken durchzogenem Grund Zierinit. F, die in eine mehrfarbige Ranke m. Goldpollen ausläuft. Bl. 5 a: rote Zierinit. I auf blauem Grund, m. Goldpollen, auf dem Unterrand mehrfarbige Ranke m. Goldpollen, Bl. 1 b u. 2 a: Marginalien in alter (roter) Schrift.
- Provenienz: Karl & Faber, Auktion 1966.
- Einband: Schweinslederbd m. Streicheisenlinien u. Stempelpr. (16. Jh.): aus der Werkstatt des Buchbinders H. M. (Haebler: Rollenstempel II S. 331). VD u. HD m. doppeltem Rundbogenfries (Palmettenfries), darin 2 Haebler nicht bekannte Rollen (184 × 16, m. Blattwerk: IVLIVS CESAR - M VIRGILIVS - IVLIVS DIVI - M T CICERO; 165 × 16: IVSTICIA - LUCRECIA - PRVDEN[CIA] - eine nicht näher bezeichnete weibliche Figur [Suavitas?], anstelle der Unterschrift die Jahreszahl »1543«); im Mittelfeld die Platten A III u. B IV. Schließen erneuert. Beschläge entfernt. Auf dem Rücken Schildchen, darin hs. »349«.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen