INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Aegidius <Romanus>:
Expositio in libros De anima Aristotelis cum textu; De materia caeli contra Averroïm quaestio; De intellectu possibili contra Averroïm quaestio; De gradibus formarum accidentalium.
Venedig: Simon de Luere für Andreas Torresanus, 1500. Apr. 18. 2o.
GW 7204. HC 132. Klebs 362.3. Pell 81. Polain (B) 27. IGI 3079. IBE 62. IBP 30. Mendes 484, 485, 486. Ohly-Sack 893. Sander 2049. Oates 2204. Pr 5627. BMC V 575. BSB-Ink A-49.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00070500. (nach GW 7204)
GW 07204
-
UB Rostock
: INKA 19000004
3 Beibände.
Vorgebunden: Euclid: Elementa, lat. (Auszüge). Venedig: Johannes Tacuinus, 1505.─ Aegidius <Romanus>: Commentarius in libros de generatione et corruptione. Venedig: Gregorius de Gregoriis, 1505. ─ Nachgebunden: Aegidius <Romanus>: Expositio in artem veterem. Venedig: Simon de Luere, 1507.
- Provenienz: Liber unus ex ijs quos Facultati Philosophiae dono dedit Magnus Pegelius. Magnus Pegelius (aus Wismar, Prof. math. in Rostock, später in Prag, 1547-1615/18; ADB 25, 315; Krabbe, S. 736 ff.; Grewolls, S. 323). ─ Liber facultatis, S. 19. ─ Im Cat. Jac. nicht nachzuweisen.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Streicheiseneinteilung. VD und RD gleich. Rahmen: Laubstabrolle (Kraack, Abb. S. 131, obere Rolle). Mittelfeld: 6 Plattenstempel: Bärtiger Mann mit Rucksack, Tasche, Wanderstab und Schwert (Kraack, Abb. S. 131), gleiches Motiv mit schmalerer Platte auch auf B. 63 (2.Ex.). Rücken erneuert. 2 Schließen am Ende fächerförmig verbreitert; durchbrochen getriebene Eck- und Mittelbeschläge. Gebunden in Rostock: Unbekannte Werkstatt. Verbindungen zum Universitätsbuchbinder (S-S 2, S. 231-232) konnten bisher nicht hergestellt werden, vgl. Altmann, Exlibris, S. 27 und 37. Zu weiteren Nachweisen und Interpretationsversuchen, Heydeck, Mss. theol. 32, S. 197-198 sowie oben, Einleitung, S. 35, Anm. 91.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen