INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Albertus <Magnus>:
Enarrationes in evangelium Johannis.
[Köln: Johann Guldenschaff, nicht nach 1477]. 2o.
GW 612 [um 1478]. HC 459. Goff (+ Add) A 244 [nicht nach 1478]. Voull (K) 43. Pell 295 (mit 12 Bl. Tabula). CIBN A-129. Hillard 44. Buffévent 11. IDL 134. IBE 161. IBP 98. Sajó-Soltész 56. Madsen 61. Voull (B) 898. Voull (Trier) 573. Schüling 17. Hubay (Würzburg) 27. Ohly-Sack 35. Finger 12, 13. Oates 695. Pr 1215. BMC I 254. BSB-Ink A-164.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00244000. (nach GW 612)
GW 00612
-
UB Rostock
: INKA 19000013
Rote Lombarden. Rubriziert. Vereinzelt hsl. Glossen.
- Provenienz: Anno dni MCCCCLXXVIII comparata fuit presens liber tempore reformacionis pro 2 florenis renensibus feria secunda post Reminiscere [16.2.]. Neben dem Kaufpreis, bezieht sich der Eintrag auf die 1468/69 begonnene Ordensreform der Congregatio Hollandica, vgl. Vorberg, S. 7-10, und weist den Band als Besitz des Dominikanerkonvents Rostock aus. ─ Index librorum ... 1608, 8r, Nr. 17. ─ CatBMar. [Mitte 18. Jh.] Nr. 76.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD und RD gleich. Im oberen Steg: Schriftband »Jhesus Maria«. Rahmen: Wechselnd Greif in Rechteck (S-S 1, Taf. 126, Nr. 41a und 45a), Schwan in Kreis (S-S 1, Taf. 298, Nr. 26), Lilienbordüre (S-S 1, Taf. 185, Nr. 477), in den Ecken Evangelistensymbole in Kreis. Mittelfeld: Kleinrautenmuster darin Lilie (S-S 1, Taf. 172, Nr. 68). Gebunden in Bordesholm, Umfeld (?): Werkstatt "Jhesus Maria" (S-S 2, S. 129, lokalisieren Kiel, vgl. dazu Einleitung, S. 38).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen