INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Angelus <Carletus>:
Summa angelica de casibus conscientiae. Mit Gedicht an den Leser von Jacobinus Suigus. ─ Daran: Rubricae iuris civilis et canonici.
Nürnberg: Anton Koberger, 1492. Febr. 10. 2o.
GW 1933. HC 5395. Goff A 722. Pell 3821. Parguez 42. Péligry 52. Polain (B) 212. IDL 296. IBE 362. IGI VI 565-A. IBP 357. Sajó-Soltész 200. Coll (U) 107. Coll (S) 56. Madsen 200. Nentwig 121. Voull (B) 1737. Voull (Trier) 1085. Hubay (Augsburg) 121. Hubay (Eichstätt) 63. Ohly-Sack 163. Sack (Freiburg) 190. Hummel-Wilhelmi 44, 45. Finger 45, 46. Lökkös (Cat BPU) 26. Walsh 718. Oates 1020, 1021. Rhodes (Oxford Coll) 95. Pr 2071. BMC II 434. Wilhelmi 630. BSB-Ink A-531.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00722000. (nach GW 1933)
GW 01933
-
UB Rostock
: INKA 19000046
Bl. 1 (a1, leer) fehlt. Bl. 2 (a2)aα rot/blaue Fleuronnée-Initiale mit Vögeln und Grotesken in den Rankenausläufern sowie Mönchsportrait im Initialkörper. Rote und blaue Lombarden.
- Provenienz: Cartusiae Ittingensis. Kartause Ittingen in Uesslingen im Schweizer Kanton Thurgau. (1152 als Augustinerpropstei gegründet, 1462 an die Kartäuser verkauft, ab Mitte 16. Jh. in mehreren Phasen neu errichtet, aufgehoben 1848; HBLS 4, 377-378).
- Einband: Spätgotischer Kalbsledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD und RD gleich. Außenrahmen: Gereiht Lilie in Raute. Innenrahmen: Gereiht schwingendes Blatt (Kyriß 176, Nr. 4). Mittelfeld: In Rechteck wechselnd gereiht gefiederte Rosette (Kyriß 176, Nr. 2) und kleine Lilie in Raute (Kyriß 176, Nr. 1), gerahmt von gereihtem schwingenden Blatt (Kyriß 176, Nr. 5). 2 Schließenbleche (Schließen fehlen). Rücken ausgebessert. Gebunden in Memmingen: Gänseblume I (Kyriß 176, vgl. Abb. auf Taf. 354); Blume-Meister (S-S 2, S. 185). ─ Auf dem hint. Spiegel: roth(?) 1/2 fl. Inbund et comportae 1/2 fl.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen