INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Antiphonarium Basiliense.
[Basel: Michael Wenssler, um 1488]. 2o.
GW 2064. Sack (Freiburg) 209.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00773400. (nach GW 2064)
GW 02064
-
UB Rostock
: INKA 19000054
Bl. 132 (r6, leer), 367 (i5), 368 (i6, leer), 380 <44>, 381<55>, 382 <66> fehlen. Bl. 121 (q1) beschädigt, 345 (f7) halb abgerissen. Schwarz- und Rotdruck. Teilweise neumiert.
- Provenienz: Die besondere Verehrung des Hl. Theodor im Sanctorale könnte auf einen Zusammenhang mit der Theodor-Kirche in [früher: Klein-]Basel deuten.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzel- und Rollenstempeln sowie Streicheiseneinteilung. VD: Rahmen: Laubstab-Rolle mit Blüte, mittig Rosette (S-S 1, Taf. 258, Nr. 224). Mittelfeld: Gerautet, in den Feldern Blattwerk mit Blüte offen, Blattwerk in Raute. RD: Rahmen wie VD. Mittelfeld: Durch Diagonalen geteilt, darin je eine Rosette (wie VD). 2 einfache Schließenbleche (Schließen verloren). Rücken ausgebessert. Gebunden in Lübeck: Steffen Arndes(?), vgl. Lohmeier, Missale, S. 69-74. ─ Herausgelöst: Einblattdruck: Peraudi, Raymundus: Avisamenta ... (siehe P. 5).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen