INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Antoninus <Florentinus>:
Summa theologica. P. 1-4.
Nürnberg: Anton Koberger, P. 1: 1478. Okt. 17.; P. 2: 1477. Okt. 10.; P. 3: 1478. Jan. 26.; P. 4: 1479. Apr. 29. 2o
P. 2: H8..
GW 2186 [P.2: H6]. HC 1242. Goff A 871. Pell 877. CIBN A-452. Hillard 156. Girard 28. Polain (B) 265. IDL 354. IGI 689. IBE 434. IBP 417. IJL 19. Sajó-Soltész 249. Sallander 1560. Coll (S) 75. Madsen 266, 4383. Nentwig 25. Voull (B) 1649 (II), 1652 (III), 1657 (I), 1659 (IV). Ohly-Sack 206. Hubay (Augsburg) 143. Hubay (Eichstätt) 76. Sack (Freiburg) 228. Hummel-Wilhelmi 55. Borm 179. Finger 61. Sheppard 1452, 1440, 1443, 1455. Pr 1988, 1981, 1983, 1992. BMC II 416, 415, 417. Wilhelmi 44. BSB-Ink A-594.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00871000. (nach GW 2186)
GW 02186
-
UB Rostock
: INKA 19000059
1 Band (P. 4). P. 1-3 fehlen.
P. 4: Bl. 1 [a1, leer], 338 [V10, leer] fehlen. Bl. 2 [a2]aα Goldinitiale auf blauem Grund mit Blattausläufern. Bl. 3 [a3]aα Goldgrund-Initiale mit Wappen im Initialkörper, Goldpollen, Rankenausläufer. Am unteren Blattrand Zierleiste mit goldenem Blütenstab. An Kapitelanfängen rot/blau/grüne Initialen. Rote und blaue Lombarden. Rubriziert. Vereinzelt hsl. Glossen.
- Provenienz: Iste liber est monasterij Mariemaij Augustan. dyoces. prope Nordlingen fratrum Heremita. ordinis sancti Saluatoris alias beatissime Bregitte. Birgittenkloster zu Maihingen, das von 1472-1576 bestand. ─ Stempel: »Bibliothecae F.F. Min. S. Franc. Conuentualium Mariae Mayngae«. Maihingen war von 1607-1803 Franziskanerkloster.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD: Außenrahmen: Wechselnd Laubstab (S-S 1, Taf. 159, Nr. 41) und Rosette (S-S 1, Taf. 256, Nr. 174). Innenrahmen: Greif in Raute (S-S 1, Taf. 125, Nr. 20). Mittelfeld: Rautengerank, darin Blattwerk mit Knospe offen (S-S 1, Taf. 54, Nr. 481). 2 Schließenbleche mit Rosettengravur (Schließen fehlen). RD: Leder verloren, im 19. Jh. mit Buntpapierdeckel neu bezogen. Rücken erneuert. Nürnberger Buchführer-Einband (mit Beziehungen zu Koberger) des Franz Staindorffer (S-S 2, S. 207; Kyriß 65), dazu die Ausführungen v. Rabenau, in: S-S 2, S. 196 f. und Sprandel-Krafft, S. 113 ff.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen