INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Antoninus <Florentinus>:
Summa theologica. P. 1-4. Mit Tabula von Johannes Molitoris.
Nürnberg: Anton Koberger, P. 1: 1486. Jul. 17.; P. 2: 1486. Aug. 28.; P. 3: 1486. Nov. 18.; P. 4: 1487. Febr. 12.; Tabula: 1486. Jul. 23. 2o.
GW 2189. H 1246. C 518 (Tabula). Goff A 875. Pell 883. Parguez 65. Aquilon 34. Arnoult 96 (II). Lefèvre 21. Torchet 58. Polain (B) 269. IDL 357. IGI 693. IBE 437. IBP 421. Sajó-Soltész 253. Coll (U) 131. Coll (S) 740. Madsen 2809. Voull (B) 1720, 1723, 1724, 1726, 1722. Hubay (Augsburg) 146. Hubay (Eichstätt) 78. Ohly-Sack 213. Sack (Freiburg) 231, 232. Hummel-Wilhelmi 60. Borm 182. Pr 2052. Finger 67, 68, 69. BMC II 430. Wilhelmi 631. BSB-Ink A-598.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00875000. (nach GW 2189)
GW 02189
-
UB Rostock
: INKA 19000060
2 Bände (Tabula und P. 1. 3). P. 2 und 4 fehlen.
Tabula: Bl. 1 [a1, leer], 99 [q7, leer] fehlen. P. 1: Bl. 2 [a2]aα rot/blaue Initiale. Bl. 4 [a4]aα rote Initiale mit Maria im Strahlenkranz. P. 3: Bl. 2 [a2]aα rot/blaue Initiale. Bl. 7 [b1]aα blaue Initiale mit Blüte im Initialkörper. Alle Teile mit roten und blauen Lombarden. Rubriziert.
- Provenienz: Tabula und P. 3: Frater Nicolaus Dene sacre theologie professor dedit. Frater Nikolaus Dehne (1471 an der Univ. Rostock imm.; Matr. Rostock 1,171a). Er war Franziskaner zu St. Katharinen in Rostock. ─ Franziskanerkonvent Rostock. ─ CatBCath., S. 1101, 4. ─ Index librorum ... 1608, 15r, Nr. 2-3.
- Einband: Bd. 1: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD: Außenrahmen: Laubstab. Innenrahmen: Kleine Rosette in Kreis. Mittelfeld: 2 Hochrechtecke, jeweils durch Diagonalen geteilt, in den Feldern Rosette (wie oben), Blumentopf in Schild, Lamm in Kreis, Doppeladler in Raute. RD: Außenrahmen: Rosette (wie VD). Innenrahmen: Laubstab (wie VD), in den Ecken Evangelistensymbole in Kreis. Mittelfeld: Durch Diagonalen geteilt, in den Feldern Stempel wie VD. Schließen, -bleche und Beschläge fehlen. Rücken erneuert. Ehemaliger Liber Catenatus (Kette verloren). Gebunden in Rostock: Franziskaner-Werkstatt, vgl. herausgelöste Makulatur aus C. 1 sowie Deckeleinteilung und verschiedene gleiche Stempel auf C. 1, L. 7 (3. Ex.), S. 17 und T. 58, vgl. dazu auch Einleitung, S. 37. Bd. 2: Schweinsledereinband auf Holz. Streicheiseneinteilung nur schwach erkennbar. Schließen und -bleche sowie Beschläge fehlen. Rücken ausgebessert. Ehemaliger Liber Catenatus
(Kette verloren). ─ Herausgelöst: Fragm. philol. 22, beschrieben bei Heydeck, S. 323-324.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen