INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Augustinus, Aurelius:
Epistolae.
[Basel:] Johann Amerbach, [14]93. 2o.
GW 2906. HC 1969. Goff A 1268. Pell 1483. Girard 43. Parguez 101. Péligry 110. Torchet 95. Polain (B) 383. IDL 517. IGI 995. IBE 105. IBP 644. Sajó-Soltész 386. Coll (U) 195. Madsen 414. Nentwig 63. Voull (B) 460. Schmitt I 460. Voull (Trier) 171. Ohly-Sack 308. Hubay (Augsburg) 216. Sack (Freiburg) 366. Hummel-Wilhelmi 78. Borm 270. Finger 110, 111. Walsh 1179, 1180, 1181. Rhodes (Oxford Coll) 207. Sheppard 2442. Pr 7599. BMC III 755. BSB-Ink A-888.
Titelbeschreibung:
ISTC ia01268000. (nach GW 2906)
GW 02906
-
UB Rostock
: INKA 19000100
Bl. 9 (a1) rot/blaue Initiale mit Randausläufern. Rote und blaue Lombarden. Teilweise rubriziert. Hsl. Glossen.
- Provenienz: Christian Ehrenfried Eschenbach (Prof. med. in Rostock, 1712-1788; Grewolls, S. 123) kaufte den Band 1776 für die Academische Bibliothek, von ihm auf dem Titelblatt mit A.B. gekennzeichnet. Von seinem Sohn, Johann Christian Eschenbach (siehe A. 4), 1807 der Acad. Bibl. ohne Provenienzangabe übergeben, vgl. Einleitung, S. 16-17. ─ Cat. Donat., S. 110, Nr. 3.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Platten- und Einzelstempeln sowie Streicheiseneinteilung. VD: Außenrahmen leer. Innenrahmen: Laubstab (ähnlich S-S 1, Taf. 167, Nr. 238). Mittelfeld: Rechteck mit Streifenrahmen, mittig Rautenplatte (S-S 1, Taf. 246, Nr. 7), in den Seitenfeldern Rosette offen (S-S 1, Taf. 259, Nr. 233) und Rosette in Rechteck umrandet. RD: Innenrahmen: Laubstab (wie VD). Mittelfeld: Durch Diagonalen geteilt, in den Feldern Rosette (wie VD). 2 Schließenbleche (Schließen fehlen). Rücken erneuert. Gebunden in Lübeck: Werkstatt "Akelei" (S-S 2, S. 161; Lohmeier, Missale, S. 69-74). ─ Im VD und RD Inkunabelfragment aus Johannes <Friburgensis>: Summa confessorum <dt.> Lübeck: Steffen Arndes, 1487. H 7372.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen