INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bartolus <de Saxoferrato>:
[Super Digesto novo. 1-2] Lectura super prima et secunda parte Digesti novi; Repetitio super lege Caesar titulo De publicanis (Dig. 39,4.15).
Venedig: Nicolaus Jenson, P. 1: 1478; P. 2: 1478 [nach Mrz. 21.]. 2o.
GW 3549 und 3569. GW (Nachtr) 39. H 2608 (II). Goff B 216 und 221.2. Pell 1943 (I,II). CIBN B-138 und B-140. Arnoult 222 und 223. IBP 833 und 839. IGI 1326 und 1337. IBE 844 und 853. Voull (B) 3669,6 und 3669,7. Grol Cat No. 65. Sheppard 3285. Pr 4117. Walsh 1589 (II). Rhodes (Oxford Coll) 294 (II). BSB-Ink B-165 (II).
Titelbeschreibung:
GW 3549 und 3569
-
UB Rostock
: INKA 19000121
1 Band (P. 1-2).
0
P. 1: Bl. 1 (a1, leer) fehlt. P. 1 und 2: Ausstattung von Hand des Besitzers: Rote und blaue Lombarden. Rubriziert. ─ Auf dem (Pergament-)Nachsatz: Eigenhändiges Register.
- Provenienz: P. 1: ff novum Conradi Stenhop. P. 2: >Illuminata est presens lectura per manum Conradi Stenhop possessoris et completa die Mercurii ante dominicam Vocem iocunditatis anno MoCCCCoLXXXIIII deo gracias.< [1484. Mai 19.] ─ Index librorum ... 1608, 14v, Nr. 9. ─ CatBMar. [Mitte 18. Jh.] Nr. 449.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD: Im oberen Streifen Jahreszahlprägung: »1484«, ursprünglich vergoldet, rechts und links flankiert von Blumentopf in Kreis (S-S 1, Taf. 78, Nr. 39). Außenrahmen: Im Wechsel gefüllte 5-blättrige Rosette (S-S 1, Taf. 258, Nr. 224) und Laubstab (S-S 1, Taf. 159, Nr. 37). Mittelfeld: Rautengerank (S-S 1, Taf. 236, Nr. 82), darin Granatapfel offen (S-S 1, Taf. 116, Nr. 33). RD wie VD. Rücken: 5 Bünde, in den Zwischenräumen 5-blättrige Rosette und Laubstab (wie VD). 2 Schließenbleche und Schließen vorhanden. Eck- und Mittelbeschläge an VD und RD verloren. Rücken erneuert. Ehemaliger Liber Catenatus (Kette verloren). Gebunden in Lübeck: Schwedischer Buchführer (S-S 2, S. 167), vgl. auch Krüger, Stenhop, S. 39-40.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen