INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bertachini, Giovanni:
Repertorium iuris utriusque. P. 1-3. P. 1 und 3 mit Gedicht des Autors auf die Vollendung des Werkes.
Venedig: Paganinus de Paganinis, 1488/89. Febr. 25. 2o.
GW 4156. HR 2984. Goff B 499. IBE 987. IGI 1610. IBP 973. Sajó-Soltész 603. Rhodes (Oxford Coll) 336. BSB-Ink B-388.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00499000. (nach GW 4156)
GW 04156
-
UB Rostock
: INKA 19000150
3 Bände (P. 1.2.3).
P. 1-3: Bl. 1 (a1, leer) fehlen. Bl. 2 (a2)a gerahmte Goldgrund-Initialen. Am unteren Rand Rankenbordüre mit Wappen des Besitzers in Tartsche: Auf Silbergrund steigendes rotes Einhorn von links nach rechts (Initiale und Ranke in P. 2 herausgerissen). Rote und blaue Lombarden. Rubriziert. Vereinzelt hsl. Glossen.
- Provenienz: Ornatissimo iuveni d. Willichio Paselick sacrosancti Iuris candidato, fratri suo carissimo Caspar Paselick dono dedit, Hafniae, die 3 Septembris. Anno 1571. Willichius Paselick (aus Rostock, 1565/66 an der Univ. imm.; Matr. Rostock 2,158 b). Der Bruder Caspar Paselick ist 1586 als Vater zweier dort studierender Söhne genannt (Matr. Rostock 2,220 b).
- Einband: P. 1: Neuerer Buntpapiereinband. P. 2 und 3: Spätgotische braune Ledereinbände auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD: Vergoldete Titelprägung. Außenrahmen: Rosette (S-S 1, Taf. 255, Nr. 138). Innenrahmen: P. 2: Wolkenband (S-S 1, Taf. 316, Nr. 8). P. 3: Laubstab (S-S 1, Taf. 166, Nr. 226). Mittelfeld: P. 2: Kleinrautenmuster, darin Blattwerk mit Knospe offen (S-S 1, Taf. 51, Nr. 402). P. 3: Rautenmuster, darin Blattwerk mit Knospe offen (S-S 1, Taf. 53, Nr. 456). RD wie VD von P. 2. Erhalten 2 Schließen und -bleche, P. 2 mit Aufschrift: »Maria«. Ebenfalls als Umschrift auf den Mittelbeschlägen. Gestanzte ziselierte Eckbleche. Gebunden in Magdeburg: Dreikönige-Meister, Mitarbeiter spätgotisch (S-S 2, S. 170-172).
Signatur: | Ja-47. (1).(2).(3). |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen