INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia. ─
Daran: Menardus <Monachus>: Generalis et compendiosa librorum bibliae notitia. Gewidmet Jakob von Eisenach.
Nürnberg: Anton Koberger, 1479. Aug. 06. 2o.
GW 4239. HC 3072. Goff B 564. Pell 2301. CIBN B-392. Péligry 169. Torchet 150. IDL 829. IBE 1017. IBP 1007. Sajó-Soltész 627. Mendes 205. Coll (U) 313. Coll (S) 203. Madsen 675. Voull (B) 1660. Hubay (Augsburg) 362. Ohly-Sack 518, 519. Sack (Freiburg) 626. Borm 457. Mittler-Kind 669. Oates 993. Sheppard 1456. Pr 1993. BMC II 417. Wilhelmi 142. BSB-Ink B-435.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00564000. (nach GW 4239)
GW 04239
-
UB Rostock
: INKA 19000159
Bl. 463 - 468 [cc6] Menardus <Monachus>: Generalis et compendiosa librorum bibliae notitia fehlen. Bl. 2 [a2]aα Goldgrund-Initiale, am unteren Rand Zierleiste mit goldenem Blütenstab. An den Buchanfängen rot/blau/grüne Initialen. Rote und blaue Lombarden. Rubriziert.
- Provenienz: Dominikanerkonvent Rostock. ─ Ex testamento honorabilis viri et domini Hermanni Sweders Canonici ecclesie collegiate Gustrowiensis et plebani in Teterow qui fuit et in vita et in morte huius conuentus [fratrum Predicatorum ad sanctum Johannem in Rostock] benefactor praecipuus. Orate pro eo. Hermann Schweder (Dominikaner, 1474 in Rostock imm., 1475 Baccalaureus, 1479/80 Magister artium; Matr. Rostock 7/2, 219).
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD: Rahmen: Bordüre aus Laubstab (S-S 1, Taf. 159, Nr. 41) und Rosette (S-S 1, Taf. 256, Nr. 174). Mittelfeld: Rautengerank mit Blattwerk Knospe offen (S-S 1, Taf. 54, Nr. 481). RD: Rahmen wie VD. Mittelfeld: Durch Diagonalen geteilt, darin je eine große Rosette (Kyriß 65, Nr. 10); im oberen Feld der Namensstempel: »Francz Staindorffer« (S-S 1, Taf. 296, Nr. 437a). 2 Schließenbleche (Schließen fehlen). Rücken ausgebessert. Ehemaliger Liber Catenatus (Kette verloren). Nürnberger Buchführer-Einband (mit Beziehungen zu Koberger) des Franz Staindorffer (S-S 2, S. 207; Kyriß 65), dazu die Ausführungen v. Rabenau, in: S-S 2, S. 196 f. und Sprandel-Krafft, S. 113 ff.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen