INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia. Mit Marginalkonkordanzen und Kapitularien zum N.T. und Tafel der Evangelien und Episteln. Als Anhang: Translatores bibliae und Modi intelligendi sacram scripturam mit Gedicht Littera gesta docet ... (Walther, Initia 10358). Mit Memorialversen zur Bibel Generat Exodus Levi ... (Walther, Initia 7141). ─
Daran: Interpretationes Hebraicorum nominum.
[Straßburg: Johann Prüss] 1489. 2o.
GW 4265. HC 3104. Goff B 588. Pell 2326. Polain (B) 663. IDL 852. IBP 1027. IJL 73. Sajó-Soltész 648. Coll (S) 207. Madsen 685. Voull (B) 2356,7. Ohly-Sack 534, 535. Sack (Freiburg) 643, 644. Borm 476. Walsh 196. Oates 210. Sheppard 419. Pr 543. BMC I 122. BSB-Ink B-462.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00588000. (nach GW 4265)
GW 04265
-
UB Rostock
: INKA 19000165
Bl. 450 (c8) fehlt. An den Buchanfängen rot/blaue Fleuronnée-Initialen mit Fadenausläufern. Rote und blaue Lombarden, teilweise mit Fleuronnée. Rubriziert. Vereinzelt hsl. Glossen. ─ Bl. 1 (a1)a Divisio des A.T. und N.T. von zeitgenössischer Hand.
- Provenienz: Dublette aus der Großhzgl. Regierungs-Bibliothek in Schwerin 1795.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD: Außenrahmen leer. Innenrahmen: »Ihesus«-Schriftband, umrandete Rosette (ähnlich S-S 1, Taf. 266, Nr. 451a), Ranke mit Blüte, dazwischen kleine Rosetten, in den Ecken Lilie in Raute. Mittelfeld: Gerautet, in den Feldern Rosette (wie oben) und Vierblattblüte in Viereck, auf den Schnittpunkten kleine Rosette. RD ähnlich VD. 2 Schließenbleche (Schließen fehlen). Rücken ausgebessert.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen