INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia. Mit Marginalkonkordanzen zum A.T. und N.T., Kapitularien zu den Evangelien und Gedicht Symmachus atque Theodotion ... (Walther, Initia 18974) und Advena percurras cunctos ... Mit Tabula von Gabriel Brunus in überarbeiteter Fassung, Vorrede an den Leser, Summarium bibliae, Versen aus der Margarita bibliae des Guido Vicentinus und Memorialversen zur Bibel Genesis Exo Levi ... (Walther, Initia 7146). ─
Daran: Interpretationes Hebraicorum nominum. Als Anhang: Translatores bibliae. ─ Holzschnitt vom Meister des Verardus.
Basel: Johann Froben, 1495. Okt. 27. 8o.
GW 4275. HC 3118. Goff B 598. Schr 3470. Schramm XXII, 1108. Pell 2335. CIBN B-420. Hillard 397. Arnoult 285. Jammes B-11. Parguez 206. Péligry 183. Torchet 172. Polain (B) 666. IDL 859. IBE 1034. IGI 1678. IBP 1034. Sajó-Soltész 656. Mendes 221. Coll (U) 327. Coll (S) 211. Madsen 691. Voull (B) 596. Schmitt I 596. Voull (Trier) 267. Hubay (Augsburg) 376. Hubay (Eichstätt) 180. Ohly-Sack 540, 541, 542, 543. Sack (Freiburg) 651, 652, 653. Hummel-Wilhelmi 130. Borm 483. Finger 203, 204. Mittler-Kind 690. Lökkös (Cat BPU) 94. Walsh 1227. Oates 2840. Rhodes (Oxford Coll) 356. Sheppard 2543, 2544. Pr 7760. BMC III 791. BSB-Ink B-474. Hieronymus 90.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00598000. (nach GW 4275)
GW 04275
-
UB Rostock
: INKA 19000170
Bl. 334 (S8), 469 (A1, leer) fehlen. Teilweise rote Lombarden. Rubriziert. Hsl. Glossen. Holzschnitt koloriert.
- Provenienz: Hans Welcker Kupfferschmit van Heylligenstat verehrt das buch 1657 dem Io. Mayer. ─ Auf dem vord. Spiegel: Exlibris: Zacharias Conrad von Uffenbach (Bibliophile, Frankfurter Staatsmann, 1683-1734; ADB 39, 135). ─ Exlibris: Christian Ernst, Graf zu Stolberg[-Wernigerode] († 1771; ADB 36, 380). ─ Gedrucktes Zettelchen: »Bibliotheca Ecclesiae Cathedralis Raceburg. 1769« und Stempel: »Großherzogl. Bibliothek Neustrelitz«, zu deren Bibelsammlung Masch der Codex gehörte, vgl. dazu B. 32, 2. Exemplar.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD und RD fast gleich. 2 Außenrahmen: Darin Vierblattblüte in Quadrat (S-S 1, Taf. 73, Nr. 80). Innenrahmen: Wechselnd Hund (S-S 1, Taf. 143, Nr. 26) und Vierblattblüte offen (S-S 1, Taf. 71, Nr. 22a). Mittelfeld: Granatapfel in Raute (S-S 1, Taf. 121, Nr. 128a), Vierblattblüte in Quadrat (wie oben), Hund (wie oben), gerahmt von Vierblattblüte in Quadrat (wie oben). Schließe und Beschläge verloren. Rücken 1957 ausgebessert. Gebunden in Erfurt: Nikolaus von Havelberg (S-S 2, S. 84).
Signatur: | Masch.Db 495.8o. |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen