INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bonaventura <Sanctus>:
Commentarius in secundum librum Sententiarum. Hrsg. von Thomas Penketh.
Venedig: Reynaldus de Nimwegen und Theodorus de Reynsburch, 1477. 2o.
GW 4659. HC (+ Add) 3538. Goff B 873. Pell 2712 & 2712 A. CIBN B-627. Aquilon 158. Polain (B) 800 & 800 A (var). IBE 1244. IGI 1885. Sajó-Soltész 741. IBP 1146. IDL 933. Mendes 254. Borm 553. Voull (B) 3821,5. Ohly-Sack 646, 647. Hubay (Augsburg) 427. Hummel-Wilhelmi 156. Madsen 798. Rhodes (Oxford Coll) 412. Sheppard 3565, 3566. Pr 4428. BMC V 254. BSB-Ink B-659.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00873000. (nach GW 4659)
GW 04659
-
UB Rostock
: INKA 19000203
Bl. 2 (a2)aα rot/blaue Fleuronnée-Initiale mit Randausläufern. Rote und blaue Lombarden. Rubriziert. Hsl. Glossen.
- Provenienz: Franziskanerkonvent Rostock. ─ CatBCath., S. 1081, 3. ─ Index librorum ... 1608, 9v, Nr. 10. ─ CatBMar. [Mitte 18. Jh.] Nr. 29.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD und RD gleich. Rahmen: Wechselnd Rosette in Kreis (S-S 1, Taf. 265, Nr. 441), Lilie in Raute (S-S 1, Taf. 179, Nr. 310). Mittelfeld: In mosaikartiger Aufteilung dieselben Stempel und ein Greif in Kreis. Schließen und Beschläge fehlen. Ehemaliger Liber Catenatus (Kette verloren). Zum Einband, der Danziger Merkmale aufweist, aber wohl weichselaufwärts gebunden wurde, vgl. Danzig: Mosaik III (S-S 2, S. 64).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen