INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bonaventura <Sanctus>:
Commentarius in secundum librum Sententiarum. Hrsg. von Thomas Penketh.
Venedig: Reynaldus de Nimwegen und Theodorus de Reynsburch, 1477. 2o.
GW 4659. HC (+ Add) 3538. Goff B 873. Pell 2712 & 2712 A. CIBN B-627. Aquilon 158. Polain (B) 800 & 800 A (var). IBE 1244. IGI 1885. Sajó-Soltész 741. IBP 1146. IDL 933. Mendes 254. Borm 553. Voull (B) 3821,5. Ohly-Sack 646, 647. Hubay (Augsburg) 427. Hummel-Wilhelmi 156. Madsen 798. Rhodes (Oxford Coll) 412. Sheppard 3565, 3566. Pr 4428. BMC V 254. BSB-Ink B-659.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00873000. (nach GW 4659)
GW 04659
-
UB Rostock
: INKA 19000204
2 Beibände.
Nachgebunden: D. 13 Duns Scotus, Johannes: Quodlibeta. ─ D. 12 Duns Scotus, Johannes: Quaestiones in Universalia Porphyrii.
- Provenienz: Rostocker Universitätsangehöriger (vgl. Einband), der einem geistlichen Konvent angehörte, worauf der Verbleib des Bandes in der Marienbibl. deutet. ─ Index librorum ... 1608, 14v, Nr. 8. ─ CatBMar. [Mitte 18. Jh.] Nr. 52.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzel- und Plattenstempeln sowie Streicheiseneinteilung. VD: Außenrahmen: Laubstabrolle (Kraack, Abb. S. 131, obere Rolle). Innenrahmen leer. Mittelfeld: 4 Platten bärtiger Mann mit Rucksack, Tasche, Wanderstab und Schwert (Kraack, Abb. S. 131), etwas breiter auch auf A. 3. RD: Außenrahmen und Innenrahmen wie VD. Mittelfeld: Durch Diagonalen geteilt, in den Feldern große Rosette (Kraack, Abb. S. 131). Fächerförmig verbreiterte Schließenbleche, erhalten die obere Schließe mit ausgestanztem Herzen und Gravur: Liber magistri, die untere Schließe mit dem Namen des Besitzers verloren. Gebunden in Rostock: Unbekannte Werkstatt (bärtiger Mann), vgl. Altmannn, Exlibris, S. 27 sowie Einleitung oben S. 35 mit Anm. 91. ─ Herausgelöst: Fragm. jur. 3, beschrieben bei Heydeck, S. 285.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen