INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Durantis, Guilelmus:
Rationale divinorum officiorum. Mit Widmungsbrief an Kardinal Petrus Ferris, Bischof von Tarazona, hrsg. von Johannes Aloisius Tuscanus.
Rom: Georg Lauer, 1477. Okt. 16. 2o.
GW 9113. HC 6478. Goff D 414. Pell 4498. Parguez 398. Torchet 322. IBE 2222. IGI 3624. Oates 1384. Sheppard 2740. BSB-Ink D-333.
Titelbeschreibung:
ISTC id00414000. (nach GW 9113)
GW 09113
-
UB Rostock
: INKA 19000341
Bl. 4 [a4]aα farbige Goldgrund-Initiale mit Blütenstab, am oberen Rand Blütenleiste, am unteren Rand Rankenbordüre mit Kranz und IHS-Initiale. Rote und blaue Lombarden. Hsl. Foliierung. Hsl. Glossen.
- Provenienz: In Nomine Christi pro conuentu Suazensi fratrum minorum. Franziskanerkloster (gegr. 1507) in Schwaz/Tirol. Pult-Sign. L. 2. ─ Auf dem unteren Schnitt: Barnheim. Gottlieb August Friedrich Barnheim (aus Insterburg/Ostpreußen, Geheimer Justizrat, Sammler von Handschriften und Inkunabeln, die nach seinem Tode 1873 auf einer Auktion des Berliner Antiquariats Rudolf Lepke versteigert wurden.) ─ Bibl. Typograph. (Auktions-Kat.) S. 35, Nr. 279.
- Einband: Frührenaissance-Einband auf Holz mit Einzel- und Rollenstempeln sowie Streicheiseneinteilung. VD und RD gleich. Vier- bis sechsfache Streicheisenlinien. Außenrahmen: Gereiht Rechtecke mit Blüten und Medaillons als Bordüre. Innenrahmen leer. Mittelfeld: In schmalem Rechteck Flechtwerkrolle, umgeben von Leerstreifen und als Bordüre gereihter Erdbeerranke in Rechteck. 2 Schließen und Schließenbleche erhalten. Ehemaliger Liber Catenatus (Kette verloren). Gebunden in Italien(?), vgl. S-S 2, S. 128. ─ Im vorderen und hinteren Deckel: Fragmente aus einem Breviarium, 14. Jh.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen