INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Vincentius <Ferrerius>:
Sermones de tempore et de sanctis. [1-3].
Nürnberg: Anton Koberger, [1:] 1492; [2:] 1492. Aug. 31.; [3:] 1492. Jun. 28. 2o.
GW 9840. HC 7008. Goff F 134. Goff, in: BSA 34 (1940), S.53. Arnoult 606. Girard 190. Torchet 352. Polain (B) 3955. Sajó-Soltész 1319. IDL 1800. IBE 6062. IGI 10289, 10300, 10279. IBP 5665. Sallander 2203. Madsen 1581. Voull (B) 1734,5 (I), 1739 (II), 1738,5 (III). Hubay (Augsburg) 808. Hubay (Eichstätt) 376. Sack (Freiburg) 1434. Finger 388. Walsh 720. Pr 2078, 2076, 2074. BMC II 435. Wilhelmi 620. BSB-Ink F-89.
Titelbeschreibung:
ISTC if00134000. (nach GW 9840)
GW 09840
-
UB Rostock
: INKA 19000376
1 Band (1-3).
[1:] Bl. 1 (a1)aα farbige Initiale mit Blütenstab und Ranken am unteren und äußeren Rand. Rote Lombarden. Rubriziert. ─ [1:] Vorsatzbl. hsl. Brief zu Heiligenfesten. [3:] Bl. 136 (v8)a hsl. Register.
- Provenienz: Monasterii Ranshoven (siehe C. 7). ─ Sum Achatii Kleblatt (vgl. Grünberg 2/1, S. 431).
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD: Außenrahmen: Wechselnd Blattwerk mit Riegel in Kreis, Lilie offen. Innenrahmen: Wechselnd Blattwerk mit Knospe offen, Hirsch in Rechteck, dreiteilige stilisierte Ranke, gekrönt mit Lochrosetten. Mittelfeld: Rautengerank, darin Blattwerk mit Blüte offen, Lilie (wie oben). RD: Außenrahmen: Im oberen und unteren Steg Hirsch (wie VD), Blattwerk mit Knospe (wie VD). Innenrahmen: Trapezförmig gegliedert. Mittelfeld: Gerautet, in den Feldern Blattwerk mit Blüte offen, Blattwerk mit Riegel in Kreis und Lilie (alle wie VD). 2 Schließenbleche und 1 Schließe vorhanden. VD und RD: Rosettenförmige Mittelbeschläge.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen