INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Ficinus, Marsilius:
Epistolae.
[Nürnberg:] Anton Koberger, 1497. Febr. 24. 4o.
GW 9874. HC 7062. Goff F 155. Klebs 399.2. Arnoult 610. Pell 4792. Girard 191. Parguez 436. Torchet 355. Polain (B) 1478. IDL 1814. IBE 2434. IGI 3864. IBP 2182. Sajó-Soltész 1326. Coll (S) 418. Madsen 1590. Voull (B) 1770. Schmitt I 1770. Ohly-Sack 1144. Sack (Freiburg) 1444. Hummel-Wilhelmi 232. Borm 1029. Walsh 752, 753, 754. Rhodes (Oxford Coll) 775. Sheppard 1542, 1543. Pr 2113. BMC II 443. BSB-Ink F-120.
Titelbeschreibung:
ISTC if00155000. (nach GW 9874)
GW 09874
-
UB Rostock
: INKA 19000378
Vereinzelt hsl. Glossen.
- Provenienz: Rostocker Universitätsangehöriger(?), vgl. Einband.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzel-, Rollen- und Plattenstempeln sowie Streicheiseneinteilung. VD: Breiter Rand mit Rosette (S-S 1, Taf. 258, Nr. 224a), Greif (S-S 1, Taf. 125, Nr. 26). Schmales, langes Mittelfeld: Rautenplatte (S-S 1, Taf. 246, Nr. 6), im oberen und unteren Steg Laubstab (S-S 1, Taf. 160, Nr. 63). RD: Rahmen: Laubstabrolle (S-S 1, Taf. 167, Nr. 244a). Mittelfeld: Gerautet, in den Feldern Rosette (wie VD). Getriebene, ziselierte Mittel- und Eckbeschläge auf VD und RD. 2 Schließenbleche fächerförmig verbreitert; Schließen erneuert. Rücken restauriert. Gebunden in Rostock: Universitätsbuchbinder (S-S 2, S. 231-232), vgl. Altmann, Exlibris, S. 21-37, hier bes. S. 34. ─ Herausgelöst: Fragm. theol. 18, beschrieben bei Heydeck, S. 346-347.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen