INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Gratianus:
Decretum. Mit der Glossa ordinaria von Johannes Teutonicus in der Bearbeitung von Bartholomaeus Brixiensis. ─ Daran: Johannes <Diaconus Aragonensis>: Summarium seu flos Decreti.
Nürnberg: Anton Koberger, 1483. Febr. 28. 2o.
GW 11366. HC 7899. C 879. Goff G 374. Will 20. Pell 5320. IGI 4402. IBP 2451. Sajó-Soltész 1450. Coll (U) 618. Coll (S) 470. Madsen 1758. Voull (B) 1693. Hubay (Würzburg) 948. Ohly-Sack 1255. Sack (Freiburg) 1589, 1590. Hummel-Wilhelmi 624. Walsh 694. Sheppard 1486. Pr 2030. BMC II 424. Wilhelmi 709. BSB-Ink G-266.
- Zu Johannes <Diaconus Aragonensis> vgl. M.C. Diaz y Diaz: Index scriptorum latinorum medii aevi Hispanorum. Madrid 1959, S. 278, Nr. 1321.
Titelbeschreibung:
ISTC ig00374000. (nach GW 11366)
GW 11366
-
UB Rostock
: INKA 19000425
Bl. 2 (a2) fehlt. An den Kapitelanfängen rot/blaue und blaue Lombard-Initialen. Rote und blaue Lombarden. Rubriziert.
- Provenienz: Frater Johannes Becker comparauit et librariae assignauit (siehe C. 1). ─ Franziskanerkonvent Rostock. ─ CatBCath., S. 1087, 7. ─ Index librorum ... 1608, 14v, Nr. 2. ─ CatBMar. [18. Jh.] Nr. 413.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD: Rahmen: Im oberen Steg Bogenfries (nicht mehr eindeutig erkennbar), darunter vergoldete Titelprägung, gerahmt von Löwe in Raute, im unteren Steg Greif, seitlich Laubstab. Mittelfeld: Rautengerank, darin Blattwerk mit Knospe offen (Kyriß 118, Nr. 1). RD: Rahmen: Im Wechsel Laubstab (wie VD) und Rosette. Mittelfeld: Durch Diagonalen geteilt, in den Feldern Greif (wie VD). Gestanzte, durchbrochene Mittel- und Eckbeschläge. 2 Schließenbleche mit eingraviertem Männerprofil ─ ähnlich B. 40 ─ und Sternen (Schließen fehlen). Rücken erneuert. Ehemaliger Liber Catenatus (Kette verloren). Nürnberger Buchführer-Einband (mit Beziehungen zu Koberger) ohne völlige Entsprechung bei Kyriß oder S-S, dazu die Ausführungen v. Rabenau, in: S-S 2, S. 196 f. und Sprandel-Krafft, S. 113 ff.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen