INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Gregorius <Papa, VIIII.>:
Decretales. Mit der Glosse von Bernardus Parmensis.
Nürnberg: Anton Koberger, 1482. Jul. 14. 2o.
GW 11466. HC 8014. Goff G 457. Pell Ms 5409 (5409). Hillard 924. Aquilon 330. Arnoult 722. Polain (B) 1729. IDL 2066. IBP 2515. Sajó-Soltész 1494. Borm 1200. Voull (B) 1686,7. Schmitt I 1686,7. Ohly-Sack 1305. Hubay (Augsburg) 950. Hummel-Wilhelmi 268. Coll (S) 487. Madsen 1807. Walsh 689. Sheppard 1481. Pr 2023. BMC II 423. Wilhelmi 266. BSB-Ink G-344.
Titelbeschreibung:
ISTC ig00457000. (nach GW 11466)
GW 11466
-
UB Rostock
: INKA 19000435
Bl. 2 (a2)aα gerahmte Goldgrund-Initiale. Rote und blaue Lombarden. Rubriziert. Vereinzelt hsl. Glossen. Fehlerhafte hsl. Foliierung. ─ Bl. 314 (L10)b, hint. Spiegel hsl. Index.
- Provenienz: Ad Bibliothecam F.F. Min: Conuent S. Franc: Ratisbonae. Franziskanerkloster (gegr. 1226) in Regensburg.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD: Titelprägung, darüber Bogenfries (Kyriß 116, Nr. 9). Rahmen: Im oberen Steg Blumenstock (Kyriß 116, Nr. 5). Seitenstreifen: Laubstab (Kyriß 116, Nr. 6) und Rosette (Kyriß 116, Nr. 2) wechselnd. Mittelfeld: Rautengerank (Kyriß 116, Nr. 3 und 4), Blattwerk mit Knospe offen (Kyriß 116, Nr. 8). RD: Rahmen: Laubstab und Rosette (wie VD). Mittelfeld: Gerautet, in den Feldern Greif (Kyriß 116, Nr. 1). Schließen, -bleche und Beschläge fehlen. Rücken und Ecken restauriert. Nürnberger Buchführer-Einband (mit Beziehungen zu Koberger) entsprechend Kyriß: Meister des Blumenstock I (Kyriß 116, vgl. auch Abb. auf Taf. 234); Hieronymus Münzer-Meister (S-S 2, S. 204), dazu die Ausführungen v. Rabenau, in: S-S 2, S. 196 f. und Sprandel-Krafft, S. 113 ff.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen