INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Forèsti, Giacomo Filippo:
Supplementum chronicarum. Fortgeführt bis 1486. Mit Widmungsvorrede des Autors an den Magistrat von Bergamo.
Venedig: Bernardinus Benalius, 1486. Dez. 15. 2o.
HC 2807. Goff J 210. Essling 342. Sander 916. Pell 2066. CIBN J-142. Hillard 1113. Arnoult 865. Torchet 505. Polain (B) 1494. IDL 2610. IBE 3144. IGI 5077. IBP 2968. IJL 177. Sajó-Soltész 1877. Madsen 2134. Voull (B) 4088. Sack (Freiburg) 2007. Walsh 2085. Sheppard 3975. Pr 4868. BMC V 371. BSB-Ink I-123.
- Ungeprüft: GW M10971. (nach HC 2807) - GW M10971. (nach BSB-Ink I-123) -
Titelbeschreibung:
GW M10971
-
UB Rostock
: INKA 19000564
Vereinzelt hsl. Glossen.
- Einband: Frührenaissance-Einband auf Holz mit Einzel- und Rollenstempeln sowie Streicheiseneinteilung. VD und RD gleich. Außenrahmen: Rolle mit 2 Büsten (Triton und Nereide?) in dichtem Blattgewinde (Kyriß 147, vgl. auch Abb. Taf. 295, Nr. 2; Haebler II, S. 250, Nr. 5), oberer und unterer Steg Rosen- und Nelkengerank mit 2 Vögeln, in den Ecken Rosette offen. Mittelfeld: In Längsstreifen geteiltes Rechteck, darin zwei Streifen Rosenund Nelkengerank (wie oben), dazwischen und als Rahmen Blattwerkgerank. 2 Schließenbleche (Schließen fehlen). Rücken ausgebessert. Die Werkstatt wird inzwischen nach Straßburg lokalisiert (vgl. AEB 2, S. 19). ─ Herausgelöst: Fragm. theol. 142, 143, beschrieben bei Heydeck, S. 402-403.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen