INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus:
[Opera] Divinae institutionis; De ira dei; De opificio dei. Mit Zitat zu Lactantius aus Hieronymus' De viris illustribus. ─ Daran: Venantius <Fortunatus>: De resurrectione domini. ─ Mit den Errata zu Lactantius von Antonius Raudensis und Scheltgedicht gegen Antonius von Adam Genuensis.
Rostock: Fratres Domus Horti Viridis ad Sanctum Michaelem, 1476. Apr. 09. 2o.
HC 9812. Goff L 7. Pell Ms 6990 (6942). CIBN L-7. Hillard 1180. Polain (B) 4509. IDL 2868. IBP 3338. Sajó-Soltész 2017. Meltz 12. Coll (S) 644. Madsen 2429, 2430. Voull (B) 1990. Schüling 540. Ohly-Sack 1755. Oates 1202. Rhodes (Oxford Coll) 1068. Sheppard 1917, 1918. Pr 2660. BMC II 566. Wilhelmi 384. BSB-Ink L-6.
- Ungeprüft: GW M16546. (nach HC 9812) - GW M16546. (nach BSB-Ink L-6) -
Titelbeschreibung:
GW M16546
-
UB Rostock
: INKA 19000630
Bl. 18 [a6]b hsl. Textkorrekturen. Bl. 13 [a1]a rote Lombard-Initiale. Hsl. Glossen. Kolophon in Rotdruck.
- Provenienz: Daniel Janus 1646 (siehe B. 35). ─ Andreas Gottlieb Masch d. Ält. (siehe A. 19) beschreibt diesen Band aus seiner Büchersammlung. Masch, Beyträge, S. 67 ff. Er war auch Nachbesitzer einer Bibel des Daniel Janus (siehe oben).
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD: Rechteckgitter. Rahmen: In den Feldern Lochrosette. Mittelfeld: In den Feldern jeweils senkrecht gereiht Greif in Rechteck, Osterlamm, Rosette alle in Kreis, Lilie in Rechteck, Krone in Viereck. Je eine kleine Lilie in Raute über Osterlamm und Rosette, auf den Schnittpunkten kleine Rosette in Kreis. RD: Rahmen: Vereinzelt Blattwerk mit Blüten in Raute. Mittelfeld: Gerautet, in den Feldern Stempel wie VD. 2 Schließen und -bleche erhalten. VD und RD: Verschiedene Buckel verloren. Rücken ausgebessert. ─ Herausgelöst: Fragm. theol. 60, beschrieben bei Heydeck, S. 365-366.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen