INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Petrus <de Monte>:
Repertorium utriusque iuris. Mit Brief an die Leser von Andreas Frisner, Nürnberg, 1.10.1476. P. 1-3.
Nürnberg: Johann Sensenschmidt und Andreas Frisner, 1476. Okt. 07. 2o.
H 11588. Goff M 843. GfT 2406. Pell Ms 8199 (8126). CIBN M-535. Hillard 1411. Polain (B) 2785. IDL 3300. IGI 6722. IBP 3850. Sajó-Soltész 2340. Coll (U) 1196. Coll (S) 742. Madsen 3181, 3182. Voull (B) 1848. Hubay (Eichstätt) 713. Ohly-Sack 2051. Sack (Freiburg) 2501. Walsh 665. Rhodes (Oxford Coll) 1220. Sheppard 1413. Pr 2200. BMC II 408. Wilhelmi 444. BSB-Ink M-567. Weil, Druckerz. 86.
- Ungeprüft: GW M25368. (nach H 11588) - GW M25368. (nach BSB-Ink M-567) -
Titelbeschreibung:
GW M25368
-
UB Rostock
: INKA 19000706
1 Band (P. 1-2,1) P. 2,2-3 fehlen.
P. 2: Bl. 140 [rr10] fehlt.
- Provenienz: Cat. Jac., S. 77, Nr. 361.
- Einband: Spätgotischer Schweinsledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD: Außenrahmen: Wolkenband. Innenrahmen: Wolkenband und Rosette in Kreis wechselnd. Mittelfeld: Rautengerank, darin Blattwerk mit Blüte offen. RD gerautet. 2 Schließen und Schließenbleche (oberes mit Marienmonogramm, unteres mit Rosettengravur). Rücken ausgebessert. Gebunden in Magdeburg(?). ─ Herausgelöst: Fragm. meckl. 1, beschrieben bei Heydeck, S. 311-312; philol. 5, S. 315; var. 15, S. 418.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen