INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Petrus <de Monte>:
Repertorium utriusque iuris. Mit Brief an die Leser von Andreas Frisner, Nürnberg, 1.10.1476. P. 1-3.
Nürnberg: Johann Sensenschmidt und Andreas Frisner, 1476. Okt. 07. 2o.
H 11588. Goff M 843. GfT 2406. Pell Ms 8199 (8126). CIBN M-535. Hillard 1411. Polain (B) 2785. IDL 3300. IGI 6722. IBP 3850. Sajó-Soltész 2340. Coll (U) 1196. Coll (S) 742. Madsen 3181, 3182. Voull (B) 1848. Hubay (Eichstätt) 713. Ohly-Sack 2051. Sack (Freiburg) 2501. Walsh 665. Rhodes (Oxford Coll) 1220. Sheppard 1413. Pr 2200. BMC II 408. Wilhelmi 444. BSB-Ink M-567. Weil, Druckerz. 86.
- Ungeprüft: GW M25368. (nach H 11588) - GW M25368. (nach BSB-Ink M-567) -
Titelbeschreibung:
GW M25368
-
UB Rostock
: INKA 19000708
2 Bände. (P. 1-2,1.2,2-3).
Bd. 1: Bl. 1 [a1, leer] fehlt. Bl. 2 [a2]a am oberen Rand Rankenbordüre; im Mittelpunkt der von einer Jungfrau gehaltene Schild mit dem Wappen des Besitzers, zu beiden Seiten Schützen. Bd. 2: Rankenbordüre herausgeschnitten. In beiden Bänden am Beginn der einzelnen Buchstaben qualitätvolle gerahmte Goldgrund-Initialen, die zusammen das vollständige Alphabet ergeben. Rubrizierung von Hand des Besitzers.
- Provenienz: Bd. 2: >Illuminatus est liber iste per Conradum Stenhop vicarium in ecclesia sancti Petri Lubicensis possessorem.< ─ Bd. 1 und 2: Index librorum ... 1608, 14r, Nr. 10(?). ─ CatBMar. [Mitte 18. Jh] Nr. 616, 617.
- Einband: Spätgotische braune Ledereinbände auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. Bd. 1 und 2 gleich. VD: Außenrahmen: Hl. Antonius mit T-Stab, Glocke und Schwein in Kreis (S-S 1, Taf. 130, Nr. 2). Innenrahmen: Jesus am Kreuz mit Maria und Maria Magdalena in kielbogiger Nische (S-S 1, Taf. 81, Nr. 9). Mittelfeld: Maria mit Kind im Strahlenkranz in Oval (S-S 1, Taf. 199, Nr. 50). RD: Rahmen: Hl. Ansgar mit Inful, Krummstab und Kirchenmodell in Kreis (S-S 1, Taf. 133, Nr. 69). Mittelfeld: Rautenmuster, in den Feldern Antonius-Stempel in Kreis (wie VD). Schließenbleche teils erhalten (Schließen fehlen). Ehemalige Libri Catenati (Ketten verloren). Gebunden in Lübeck: Antoniter-Werkstatt II (S-S 2, S. 162), vgl. auch Krüger, Stenhop, S. 59-62 mit Abb. auf Taf. 9-15. ─ Herausgelöst aus Bd. 1 und 2: Teile von Fragm. B. 4 und von Fragm. R. 1.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen