INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Nicolaus <de Auximo>:
Supplementum Summae Pisanellae. ─ Daran: Astesanus: Summa de casibus <Ausz. Lib. 5, Tit. 32> Canones poenitentiales.
Venedig: Franz Renner und Nikolaus von Frankfurt, 1474. 2o.
HC 2153. Goff N 60. Pell 1626. CIBN N-34. IGI 6870. IDL 3326. Sajó-Soltész 2371. IBE 4065. IBP 3909. IJL 225. Voull (B) 3688. Ohly-Sack 2076. Coll (S) 1330. Walsh 1605. Oates 1660. Sheppard 3336. Pr 4161. BMC V 192. BSB-Ink N-70.
- Ungeprüft: GW M26252. (nach HC 2153) - GW M26252. (nach BSB-Ink N-70) -
Titelbeschreibung:
GW M26252
-
UB Rostock
: INKA 19000713
Bl. 336 [L12, leer] fehlt. Bl. 2 [a2]aα rot/blaue Fleuronnée-Initiale. Rote Lombarden. Rubriziert. Hsl. Glossen. Am Schluß Fürbitte des Rubrikators.
- Provenienz: Ista summa concessa est ad usum fratris Fabricii de Polonia sacerdotis per me fratrem Crisostomum de Pomecz vicarium provincie Polonie necnon commissarium reverendi prioris vicegeneralis anno dni MoCCCCoLXXVI XVIII mensis Nouembris. ─ W. v. Tettau. Wilhelm v. Tettau (Kriegsoberster des ung. Königs 1488; Neues preußisches Adels-Lexikon 4, Leipzig 1873, S. 263).
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD und RD gleich, stark abgerieben. Außenrahmen leer. Innenrahmen: Feuerrad in Kreis, große und kleine Lilie in Raute, heraldischer Adler in Kreis. Mittelfeld: Durch Diagonalen geteilt, in den Feldern große Lilie und heraldischer Adler (wie oben). 2 Schließen und -bleche fehlen. Ehemaliger Liber Catenatus (Kette verloren). Gebunden in Böhmen(?).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen