INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Seneca, Lucius Annaeus <Philosophus>:
Epistolae morales ad Lucilium. Mit Epitaph auf Seneca von Hildebert de Lavardin (Walther, Initia 3960).
[Straßburg: Drucker mit dem bizarren R, d.i. Adolf Rusch, um 1474]. 2o.
HC 14597. Goff S 379 [um 1475]. Pell Ms 10397. CIBN S-189. Jammes S-10. IGI 8862. IDL 4080. IBP 4972 [um 1475]. Sajó-Soltész 3064. Madsen 3670, 3671. Lökkös (Cat BPU) 395. Nentwig 356. Voull (B) 2126. Sack (Freiburg) 3202. Mittler-Kind 557. Chap, S. 36. Hunt 109. Morg 77. Rhodes (Oxford Coll) 1604. Sheppard 221, 222. Pr 243. BMC I 62. BSB-Ink S-260 [um 1475].
- Ungeprüft: GW M41289. (nach HC 14597) - GW M41289. (nach BSB-Ink S-260) -
- Zur Datierung um 1474 vgl. Sack (Freiburg) 3202.
Titelbeschreibung:
GW M41289
-
UB Rostock
: INKA 19000911
1 Beiband.
Nachgebunden: M. 2 Magni, Jacobus: Sophilogium.; Bl. 1 [a1, leer], 212 [A10, leer] fehlen.
- Provenienz: Cat. Jac., S. 235, Nr. 792.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD und RD gleich. Rahmen: Gereiht Greif in Raute (S-S 1, Taf. 124, Nr. 5). Mittelfeld: Gerautet, in den Feldern Greif in Rechteck (S-S 1, Taf. 126, Nr. 42), auf den Schnittpunkten Schwan in Kreis (S-S 1, Taf. 298, Nr. 25). 2 Schließenbleche (Schließen fehlen). Ehemaliger Liber Catenatus, Kette erhalten. Rücken mit hellbraunem Leder restauriert, darauf zweireihig kleine Rosetten spiralförmig verbunden. Ursprünglich gebunden in Lübeck: Antoniter-Werkstatt I (S-S 2, S. 161-162).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen