INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Thomas <de Aquino>:
Catena aurea super quattuor evangelistas.
Nürnberg: Anton Koberger, 1475. Aug. 08. 2o.
HC 1331. Goff T 227. Mich 4. Pell 935. CIBN T-126. Polain (B) 3693. IDL 4350. IGI 9514. IBP 5241. Sajó-Soltész 3228. Nentwig 28. Voull (B) 1642. Rhodes (Oxford Coll) 1704. Sheppard 1429. Pr 1969. BMC II 413. Wilhelmi 580. BSB-Ink T-197.
- Ungeprüft: GW M46091. (nach BSB-Ink T-197)
Titelbeschreibung:
GW M46091
-
UB Rostock
: INKA 19000962
Bl. 1 [a1, leer] und 436 [MM6, leer] fehlen. Bl. 2 [a2]aα farbige Initiale. Rote und blaue Lombarden. Rubriziert.
- Provenienz: Hunc librum dedit in suo testamento Vniversitati Rostochiensi egregius et venerabilis dominus et magister Gherardus Brandis doctor theologie lector et canonicus Sancte ecclesie Bremensis Qui obijt anno dni Mcccccxviii die veneris xxvj Marcij (siehe C. 6, 2. Exemplar). ─ Cat. Jac., S. 29, Nr. 1.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzel- und Plattenstempeln sowie Streicheiseneinteilung. VD: Außenrahmen: Im oberen und unteren Steg wechselnd Rosette (S-S 1, Taf. 258, Nr. 224a) und Greif (S-S 1, Taf. 125, Nr. 26). Innenrahmen: Laubstab (S-S 1, Taf. 167, Nr. 244a). Mittelfeld: Flächendeckend Rautenplatten (S-S 1, Taf. 249, Nr. 13a). RD: Außenrahmen: Laubstab (wie VD). Innenrahmen leer. Mittelfeld: Gerautet, in den Feldern Rosette (wie VD) und Greif (wie VD), umrahmt von Laubstab (wie VD). 2 Schließenbleche fächerförmig verbreitert, Eck- und Mittelbeschläge vorhanden; Schließen und Rücken 1957 restauriert. Gebunden in Rostock: Universitätsbuchbinder (S-S 2, S. 231-232), vgl. auch Altmann, Exlibris, S. 21-37, hier bes. S. 32.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen