INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Johannes <de Turrecremata>:
Expositio super toto psalterio. Mit Vorrede des Autors an Papst Pius II.
Straßburg: [Drucker der Legenda Aurea] 1482. Apr. 23. 2o.
H 15703. Goff T 527. Arnoult 1450. IDL 4510. IGI 9874. IBP 5425. Sajó-Soltész 3392. Coll (U) 860. Coll (S) 1066. Voull (B) 2250. Schüling 830. Hubay (Eichstätt) 1031. Sack (Freiburg) 3541. Borm 2683. Oates 174. Pr 414. BMC I 97. BSB-Ink T-553.
- Ungeprüft: GW M48221. (nach H 15703) - GW M48221. (nach BSB-Ink T-553) -
Titelbeschreibung:
GW M48221
-
UB Rostock
: INKA 19001023
1 Beiband.
Nachgebunden: H. 6 Herolt, Johannes: De eruditione christifidelium.; Rote Lombarden. Rubriziert.
- Provenienz: Codex monasterij Sancti Mathie apostoli ... Treveri. Benediktinerabtei und Kirche St. Matthias in Trier.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Frührenaissance-Einschlägen, Einzelund Rollenstempeln sowie Streicheiseneinteilung. VD und RD gleich. Auf dem Leerstreifen am oberen Rand Schriftband »frater wigandus«, darunter und im seitlichen Streifen Schriftband »Ave Maria gratia«. Mittelstreifen: Gereiht kämpfende Affen (S-S 1, Taf. 204, Nr. 62), in den Ecken Wildmann mit Keule (S-S 1, Taf. 204, Nr. 61). Mittelfeld: Mosaikförmig ausgefüllt mit aneinandergereihten Stempelreihen, von oben: Ranke mit Eicheln, Hund (S-S 1, Taf. 144, Nr. 32), schmale Blattranke, Hund (ähnlich S-S 1, Taf. 144, Nr. 31), Blütenranke, in breiterem Rechteck mittig: Christuskopf, besetzt mit Dreiblatt (S-S 1, Taf. 24, Nr. 40), flankiert von Hl. Katharina in Rechteck, gerahmt von Laubstabbordüre. Weiter, die obengenannten Stempelreihen in umgekehrter Folge. 2 Schließenbleche (Schließen fehlen). Gebunden in Trier: Frater Wigandus (S-S 2, S. 252, nennen diesen Band).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen