INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Vocabularius iuris utriusque.
[Straßburg: Drucker des Henricus Ariminensis, d.i. Georg Reyser, nicht nach 1477]. 2o.
C 6356. R (Suppl) 215. Goff V339. Buffévent 529. Polain (B) 4022. IGI 10353. IBP 5698. Madsen 4212. Voull (B) 1972,5. Hubay (Eichstätt) 1070. Sack (Freiburg) 3711. Oates 137. Sheppard 1942. Pr 332 = Pr 2678. BSB-Ink I-259.
- Ungeprüft: GW M12663. (nach C 6356) - GW M12663. (nach BSB-Ink I-259) -
- Zur Kompilation durch Jodocus <Erfordensis> vgl. V. 18. Zum Drucker vgl. Ohly, Reyser, S. 129, Nr. 34. Zur Datierung vgl. den Rubrikatorenvermerk in BSB-Ink I-259: 1477.
Titelbeschreibung:
GW M12663
-
UB Rostock
: INKA 19001064
Rote Lombard-Initialen am Beginn der einzelnen Buchstaben. Rubriziert.
- Provenienz: Index librorum ... 1608, 8r, Nr. 8(?). ─ CatBMar. [Mitte 18. Jh.] Nr. 300.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD: Außenrahmen leer, im oberen Steg Schriftband »Jhesus Maria« (S-S 1, Taf. 285, Nr. 190a). Innenrahmen: Schwan (S-S 1, Taf. 298, Nr. 26), Greif (S-S 1, Taf. 126, Nr. 41a), Pferd (S-S 1, Taf. 213, Nr. 8a), in den Ecken Evangelistensymbole. Mittelfeld: Kleinrautenmuster, in den Feldern Lilie (S-S 1, Taf. 172, Nr. 68). RD: Oberer Steg, Außen- und Innenrahmen wie VD. Mittelfeld: Durch Diagonalen geteilt, in den Feldern Blattornament (S-S 1, Taf. 29, Nr. 33), Schwan, Lilie (jeweils wie VD), Eichelzweig (S-S 1, Taf. 88, Nr. 9). 2 Schließenbleche (Schließen fehlen). Ehemaliger Liber Catenatus (Kette verloren). Gebunden in Bordesholm, Umfeld(?): Werkstatt "Jhesus Maria" (S-S 2, S. 129, lokalisieren Kiel, vgl. dazu oben Einleitung, S. 38). ─ Herausgelöst: Fragm. theol. 52, beschrieben bei Heydeck, S. 362.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen