INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia <dt.> Übersetzung aus dem Lat. Mit dt. Tituli psalmorum.
Nürnberg: Anton Koberger, 1483. Febr. 17. 2o.
GW 4303. H 3137. Goff B 632. Schr 3461. Schramm XVII, 358-472. Pell 2375. CIBN B-444. Polain (B) 670. IDL 871. IBE 1056. IGI 1713. IBP 1055. IJL 79. Sajó-Soltész 674. Sallander 1631, 2101. Coll (S) 197. Madsen 707, 708, T 16. Voull (B) 1691. Hubay (Augsburg) 388. Ohly-Sack 572, 573. Sack (Freiburg) 678, 679, 680. Hummel-Wilhelmi 135, 136, 137. Borm 495. Mittler-Kind 702, 703. Wilhelmi 150. Walsh 692. Oates 1000, 1001. Rhodes (Oxford Coll) 370. Sheppard 1485. Pr 2028. BMC II 424. BSB-Ink B-490.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00631000. (nach GW 4303)
GW 04303
-
Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern
: INKA 19001131
Bl. 296 [P6, leer], 297 [Q1, leer] fehlen. Bl. 102 [o4], 103 [o5] Textverlust durch Schimmelbildung. Bl. 326 [T6, leer]. Bl. 1 [a1]aα gerahmte Gold-Initiale, 298 [Q2]aα Goldgrund-Initiale, 298 [Q2]aß Fleuronnée-Initiale mit Rankenbordüre am unteren Rand. An den Buchanfängen rote und blaue Lombard-Initialen. Rote und blaue Lombarden. Rubriziert. Holzschnitte koloriert. ─ Vorgebunden: Papsturkunde (Pergament): Sixtus IV. (1471-84) verleiht dem Kanoniker der Kirche zu Eisenach, Diözese Mainz, Henricus Syler, Kanonikat und Pfründe an St. Marien in Eisenach. Rom, 11. Juli 1480, im neunten Jahr des Pontifikats (Siegel fehlt).
- Provenienz: Möglicherweise Henricus Syler, der seine Ernennungsurkunde (siehe oben) dem Band beigab. ─ Kurfürst Johann Georg (1525-1598) von Brandenburg.
- Einband: Weißer Renaissance-Einband auf Holz mit Einzel-, Rollen- und Plattenstempeln sowie Streicheiseneinteilung. VD und RD bis auf mittlere Platte gleich. Außenrahmen: Rankenrolle mit Blüten. Innenrahmen: Kranzrolle. Mittelfeld: Oberer und unterer Steg kleine Rosetten, Blattwerk mit Blüte offen. Weitere Rahmen: Tugendenrolle: In Ovalen Fides, Caritas, Prudentia, Spes mit Laubwerk; Girlandenrolle und Rankenrolle (wie oben). Mitte: Platte mit Wappen Kurbrandenburgs ohne Inschrift (wie v. Rabenau, Buchbinder in Berlin, S. 245, I; nur Helmkleinode vertauscht: 2 = Büffelhörner, 3 = Federbüschel). RD: Mitte: Platte mit Portrait Johann Georgs, Kurfürsten von Brandenburg, Unterschrift: IOHANNES GEORGIVS DEI GRA/TIA PRINCEPS ELECTOR BRAN/DE[n]BVRGICVS Et DVX PRUSSIE (wie v. Rabenau (s.o.), nur über der Säule rechts Adler). Schließen und -bleche fehlen. Gebunden möglicherweise in Berlin, mit Platten der Berliner Werkstatt Hans Schreiber(?). Die Rollen stimmen jedoch nicht mit den bei
v. Rabenau (s.o.) abgebildeten dieser Werkstatt überein.
Signatur: | IK 10 (alte Sign.: Bb IV 605). |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen