INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Rolevinck, Werner:
Fasciculus temporum <dt.> Ein burdlin der zeyt. Mit Fortsetzung bis 1492.
[Straßburg: Johann Prüss, nach 1492. Nov. 07.]. 2o.
HC 6940. Goff R 282. Schr 5122. Schramm XX, 1212-1225. Pell Ms 10201 (9978). CIBN R-183. IDL 3951. IBP 4803. Sajó-Soltész 2978. Coll (S) 941. Voull (B) 2392. Schmitt I 2392. Deckert 559. Hubay (Augsburg) 1816. Borm 2357. Rhodes (Oxford Coll) 1528. Pr 549. BMC I 123. BSB-Ink R-254.
- Ungeprüft: GW M38745. (nach BSB-Ink R-254)
Titelbeschreibung:
GW M38745
-
Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern
: INKA 19001181
Hsl. Glossen. Titelholzschnitt teilweise koloriert.
- Provenienz: Sebastiano Atzingero in Sthernegg d.d. Thomas Radlkouerus tum temporis scholarcha Massnigani oppiduli in perpetuum amicitiae vinculum [15]73. Spruch: Tene modum et respice finem. ─ Nunc sum ex donis [Textverlust] in Ganckhofen, Joannis Ottonis Franci Grauionarii ad sui perpetuam amicitiam A redempto orbe Millesimo Quingentesimo Octogesimo. Frank, Johannes Otto aus Bamberg. Spruch: Tota uita unus dies.
- Einband: Manuskripteinband. Pergament: Aus einem Glossar, Teile des Buchstaben i, lat. 15. Jh. Lederne Schließenbänder.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen