INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bartholomaeus <Anglicus>:
De proprietatibus rerum.
Straßburg: [Drucker des Jordanus, d.i. Georg Husner] 1485. Febr. 14. 2o.
GW 3410. H 2506 = H 2511. Goff B 138. Klebs 149.9. Pell 1873. Arnoult 209. Polain (B) 504. IDL 674. IGI 1256. IBE 757. IBP 801. Sajó-Soltész 505. Coll (U) 243. Coll (S) 155. Madsen 550, 551, 552. Nentwig 176. Voull (B) 2403. Borm 353. Ohly-Sack 394, 395. Finger 144. Wilhelmi 103. Walsh 222, 223. Pr 592. BMC I 132. BSB-Ink B-96.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00138000. (nach GW 3410)
GW 03410
-
Kirchenbibliothek Friedland
: INKA 19001202
1 Beiband.
Nachgebunden: JJJ. 1 Jacobus <de Teramo>: Consolatio peccatorum seu processus Belial.; Bl. 7 (a1)aα gerahmte blaue Initiale auf rotem Grund. Rote und blaue Lombarden. Rubriziert. Wasserschäden. Schimmel behandelt.
- Provenienz: Liber Hinrici Hasse (aus Friedland/Mecklenburg, 1500 Priester am Altar der Kaufmannschaft in seinem Heimatort, 1501 belegt als Käufer eines Ackers, 1528 schon verstorben, lt. Quittung des Notars Nicolaus Schmidt zu Friedland, der den Empfang der Erbgüter Hasses bestätigt; LHA Schwerin: Bestand 1.4-2 Städt. Urkundenbestände, Friedland (Kramerzunft); Bestand 9.1-1 Reichskammergericht, Akte Nr. 1059). Freundliche Mitteilung des LHA Schwerin. ─ Kat. Buchwald, S. 28.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung, in schlechtem Erhaltungszustand. VD: Außenrahmen: Vereinzelt kleine 5-blättrige Rosette. Innenrahmen: Wechselnd Rosette in Kreis, Löwe in Viereck (S-S 1, Taf. 192, Nr. 169). Mittelfeld: Gerautet, in den Feldern kleine Rosette (wie oben), auf den Schnittpunkten Löwe steigend in Kreis. RD wie VD, zusätzlich im Innenrahmen Maria rechteckig (ähnlich S-S 1, Taf. 198, Nr. 21). An den Ansatzstellen der Bünde Dreiblatt. Leder teilweise abgerissen, vordere Ecke abgebrochen. Zum Einband vgl. S-S 2, S. 68 (Zuweisung Dorstadt) und S. 299 (Zu Wolfenbüttel: Figürlich Maria 21).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen