INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bernardus <Claraevallensis>:
Epistolae.
Basel: [Nikolaus Kessler] 1494. Dez. 01. 2o.
GW 3926. HC 2872. Goff B 386. Pell 2106. Polain (B) 583. IDL 751. IGI 1524. IBE 924. IBP 913. Sajó-Soltész 565. Madsen 608, 609. Voull (B) 535. Voull (Trier) 232. Hubay (Augsburg) 333. Ohly-Sack 465, 466. Sack (Freiburg) 565. Borm 401. Finger 158. Wilhelmi 130. Sheppard 2487. Pr 7686. BMC III 771. BSB-Ink B-311.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00386000. (nach GW 3926)
GW 03926
-
Kirchenbibliothek Friedland
: INKA 19001204
1 Beiband.
Nachgebunden: BBB. 5 Bernardus <Claraevallensis>: Sermones de tempore et de sanctis et de diversis.; Rote und blaue Lombarden. Rubriziert. Hsl. Glossen. ─ Bl. 1 (a1) der Eintrag: Emi anno 1499 pro 1 floreno renensi. Von 2. Hand: Pro toto libro dedi VII markas sundenses.
- Provenienz: Magister Torhild ... (s.u.). ─ Kat. Buchwald, S. 48.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzel-, Rollen- und Plattenstempeln sowie Streicheiseneinteilung. VD: Außenrahmen: Laubstab (S-S 1, Taf. 167, Nr. 244a). Innenrahmen: Im oberen Steg: Titelprägung (ursprünglich vergoldet), sonst leer. Mittelfeld: Rautenplatten (S-S 1, Taf. 246, Nr. 6), umrahmt von Laubstab (S-S 1, Taf. 160, Nr. 63). RD: Rahmen: Laubstab (wie VD). Mittelfeld: Gerautet, in den Feldern Rosette (S-S 1, Taf. 258, Nr. 224a), Blütenornament (Altmann, Exlibris, Abb. 3, Nr. 6). 2 Schließenbleche: Gravur (oben) Liber dni, (unten) et magri sowie auf der oberen Schließe: torhildi, die untere Schließe, mit dem Nachnamen des Besitzers, verloren. Gebunden in Rostock: Universitätsbuchbinder (S-S 2, S. 231-232), vgl. auch Altmann, Exlibris, S. 21-37; Altmann, Einband, S. 215, Nr. 26. ─ Im vord. Deckel verklebt hsl. lat. Perg.Fgm. aus einem Breviarium, neumiert, 15. Jh., erkennbar: Ps[almus], V[ersiculus], R[esponsio] zur Taufe
Jesu. ─ Im hint. Deckel verklebt hsl. lat. Fgm., 14. Jh.: >De alligationibus<.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen